28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 98<br />

Frage 8:<br />

Der Hinterlandverkehr insgesamt, insbesondere aber der Schienenhinterlandverkehr<br />

konnte in den letzten Jahren starke Zuwächse erzielen.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung <strong>des</strong> Anteils <strong>des</strong> Hinterlandverkehrs<br />

auf der Schiene am gesamten Seehafenhinterlandverkehr der nachstehend<br />

genannten Häfen bis 2025 <strong>im</strong> Vergleich zu heute?<br />

Abbildung 55<br />

Antworten zu Frage 8 – Entwicklung <strong>des</strong> Hinterlandverkehrs per<br />

Schiene<br />

Quelle: Projekt.<br />

Die größten Wachstumserwartungen für den Verkehrsträger Schiene <strong>im</strong> Hinterlandverkehr<br />

bestehen insbesondere in Bremerhaven, Bremen und Wilhelmshaven. 71 Für<br />

Bremen und Bremerhaven decken sich die generellen Einschätzungen mit den Aussagen<br />

aus der Interviewsequenz. Vor allem für Bremen Inlandshafen scheint der Bedarf<br />

für mehr schienenbasierte Lösungen <strong>im</strong> Hinterlandverkehr <strong>im</strong> Bereich bereits<br />

bestehender Kunden, aber auch <strong>im</strong> Bereich der Neu-Kunden <strong>des</strong> Schienengüterverkehrs,<br />

gegeben zu sein.<br />

Seitens der Experten wird <strong>im</strong> Prinzip nicht damit gerechnet, dass der Anteil der<br />

Schiene am Hinterlandverkehr <strong>zur</strong>ückgehen wird. Für diese Einschätzung spricht die<br />

ökonomische Logik. Die Schiene ist auf langlaufenden Relationen die deutlich kostengünstigere<br />

Option. Zum Teil gilt dies bereits auch für Entfernungen deutlich unter<br />

300 km. Der Anteil der „Schiene“ am Modal-split <strong>des</strong> Hinterlandverkehrs könnte vor<br />

71<br />

Die Einschätzung zu Wilhelmshaven dürfte sich in erster Linie daraus ergeben, dass sich die dortigen<br />

Gegebenheiten mit der Eröffnung <strong>des</strong> Jade-Weser-Ports grundlegend ändern sollen. Heute<br />

bestehen Schienengüterverkehr beschränken sich <strong>im</strong> Wesentlichen auf Wagenladungsverkehre.<br />

Die Schienenanbindung <strong>des</strong> Jade-Weser-Ports soll in der Folge zu insgesamt deutlich mehr Hinterlandverkehr<br />

führen durch neue Relationen für den Containerverkehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!