28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 233<br />

5.5.1 „Verflechtungsprognose“ für Deutschland für 2025 - Güterverkehr 153<br />

5.5.2 Ein Ausblick für Deutschland auf das Jahr 2030 154<br />

5.5.3 Erwartete Entwicklung <strong>des</strong> Schienengüterverkehrs <strong>im</strong> Großraum Bremen bis 2030 157<br />

5.6 Zukünftige Belastung der Strecken und Knoten <strong>im</strong> Großraum Bremen 160<br />

5.6.1 Allgemeines 160<br />

5.6.2 Schienenpersonenverkehr 160<br />

5.6.3 Schienengüterverkehr 162<br />

5.6.4 Gesamter Schienenverkehr 164<br />

5.6.4.1 Streckenbezogene Darstellung <strong>des</strong> Schienenverkehrs in Bremen 2030 164<br />

5.6.4.2 Zusammenfassende Darstellung <strong>des</strong> Schienenverkehrs in Bremen 2030 165<br />

5.6.5 Zusammenfassung der Zugzahlen 167<br />

6. Ergebnisse <strong>des</strong> Projekts 169<br />

6.1 Allgemeine Empfehlungen 169<br />

6.2 Potenzielle Engpasssituationen <strong>im</strong> Eisenbahnnetz <strong>des</strong> Großraums Bremen 2030 173<br />

6.2.1 Seehafen Bremerhaven 173<br />

6.2.2 Streckenabschnitt Bremerhaven – Bremen-Burg 173<br />

6.2.3 Bahnhof Bremen-Burg 174<br />

6.2.4 Streckenabschnitt Bremen-Burg - Bremen Hbf 174<br />

6.2.5 Bremen Hbf 174<br />

6.2.6 Einschätzung <strong>des</strong> Streckenabschnitts Bremen-Neustadt – Bremen Hbf 175<br />

6.2.7 Bahnhof Ach<strong>im</strong> 176<br />

6.2.8 Strecke Rotenburg (W.) – Verden 177<br />

6.2.9 Bahnhof Verden 177<br />

6.2.10 Streckenabschnitt Bremen – Wunstorf 177<br />

6.2.11 Strecke Oldenburg – Sande – Jade-Weser-Port/Wilhelmshaven 178<br />

6.2.12 Anbindung Bremen-Grolland/Roland 179<br />

6.2.13 Zusammenfassende Einschätzung der zukünftigen Engpasssituation 180<br />

6.2.14 Weiterführende Untersuchungsvorschläge 181<br />

6.3 Empfehlungen der Gutachter <strong>zur</strong> Infrastrukturentwicklung 183<br />

6.4 Anforderungen für die geplante Betriebss<strong>im</strong>ulation 187<br />

7. Anhang „Erläuterungen ökonomischer und betrieblicher Randbedingungen<br />

<strong>des</strong> Schienengüterverkehrs“ 188<br />

7.1 Neue „Spielregeln“ durch die „Bahnreform“ 188<br />

7.2 Betrachtungen zu bahnbetrieblichen Produktionsprozessen 191<br />

7.2.1 Produktionsstrukturen <strong>des</strong> Schienengüterverkehrs und ihre Randbedingungen 191<br />

7.2.2 Spezialisierung von Eisenbahnverkehrsunternehmen <strong>im</strong> Güterverkehr 193<br />

7.2.3 Besonderheiten geschlossener Umläufe 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!