28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 57<br />

Abbildung 22<br />

Aufkommen <strong>des</strong> Schienengüterverkehrs Land Bremen nach Güterabteilungen<br />

(Versand in Prozent) 2011-2012<br />

Quelle: Destatis. Projekt.<br />

Für den Standort Bremen kann anhand offizieller Zahlen zumin<strong>des</strong>t bezogen auf das<br />

vom Schienengüterverkehr beförderte Aufkommen analysiert werden, welche wesentlichen<br />

Relationen von/nach Bremen bzw. Bremerhaven bestehen. Abbildung 18<br />

zeigte bereits die diesbezügliche Entwicklung bis 2012 insgesamt.<br />

Grundsätzlich kann zwischen Quelle-Ziel-Verkehren innerhalb Deutschlands sowie<br />

mit ausländischen (EU-)Märkten unterschieden werden. Wie nachstehende Abbildung<br />

verdeutlicht, zeigt sich in der summarischen Darstellung für das Jahr 2012 u.a.<br />

die große Bedeutung der Bun<strong>des</strong>länder Bayern und Baden-Württemberg (großenteils<br />

bedingt durch die Pkw-Produktionsstandorte z. B. in Stuttgart, Zuffenhausen oder Ingolstadt),<br />

die über 25 Prozent der Verkehre innehalten.<br />

Abbildung 23<br />

Schienengüterverkehr von/nach Land Bremen nach Hauptrelationen<br />

2012 (Aufkommen in Prozent)<br />

Quelle: Destatis. Projekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!