28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 216<br />

Abbildung 99<br />

Maßnahmenübersicht aus dem Sofortprogramm Seehafen-Hinterland-Verkehr<br />

der DB AG<br />

Quelle: DB AG 2008.<br />

Wie obige Abbildung zeigt, sind die Bremischen Häfen mit Ihren Kernmärkten <strong>im</strong> Hinterland<br />

<strong>im</strong> Prinzip nur über den Bahnknoten Hannover zu erreichen. Der Weg über<br />

Hamburg führt zu weit nach Norden und bedeutet Umwege und damit Mehrkosten für<br />

<strong>im</strong> Prinzip margenschwache Güterbahnen. Eine naheliegende Verbesserung, die Anbindung<br />

Bremens über eine ausgebaute „Amerika-Linie“ an das „relevante Güterverkehrsnetz“<br />

beziehungsweise den von der DB AG definierten „Ost-Korridor“ (Uelzen –<br />

Magdeburg – Regensburg) ist bislang nicht ernsthaft als Alternative in Betracht gezogen<br />

worden. Nebeneffekt einer solchen Maßnahme: Der kritische Bahnknoten<br />

Hannover würde kapazitiv und lärmseitig entlastet mit <strong>im</strong> Vergleich begrenztem finanziellen<br />

Aufwand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!