28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 93<br />

Frage 4: Die Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025<br />

(PDVV) sagt dem deutschen Personenverkehrsmarkt insgesamt als auch<br />

dem Schienenpersonenverkehr für das Jahr 2025 ein deutlich größeres<br />

Leistungsvolumen (Personenkilometer (pkm)) von 1.302,6 Mrd. pkm beziehungsweise<br />

91,2 Mrd. pkm für den Schienenverkehr voraus.<br />

Wie schätzen Sie diese Prognose in Bezug auf das genannte Leistungsziel<br />

ein (Prognostizierte Veränderungen (pkm in Prozent) bis 2025)?<br />

Abbildung 51 Antworten zu Frage 4 – Personenverkehrsmarkt 2025<br />

Quelle: Projekt<br />

Die Prognose <strong>des</strong> deutschen Personenverkehrsmarkts wird von den befragten Teilnehmern<br />

insgesamt als zutreffend eingeschätzt. Mit min. 50 Prozent wird sowohl der<br />

Personenverkehr insgesamt (prognostiziertes Wachstum von +19,4 Prozent) als<br />

auch der Schienenpersonenverkehr (prognostiziertes Wachstum von +25,6 Prozent)<br />

als realistisch anerkannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!