28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 33<br />

Abbildung 6 Containerumschlag (1.000 t) der Bremischen Häfen 1990-2012<br />

Quelle: SWAH. Projekt.<br />

Hier ist zu ergänzen, dass an vielen deutschen Hafenstandorten zwei Wachstumsverläufe<br />

typisch sind, ein expansiver Trend in der Phase bis 2009 sowie eine etwas<br />

verhaltenere Entwicklung in der Zeit ab 2009. Bremerhaven koppelt sich hier in gewisser<br />

Hinsicht ab und erweist sich auch „nach der Krise“ als vergleichsweise wachstumsstark.<br />

Von 2005 bis 2008 nahm der Umschlag um circa 48 Prozent zu, <strong>im</strong> Zeitraum<br />

2009 bis 2012 um <strong>im</strong>merhin rund 34 Prozent. Nach Einschätzung der Berater<br />

zeigt der Hafenstandort bisher eine überdurchschnittliche „Regenerationsfähigkeit“.<br />

Dieses Resultat wird auch durch eine Übersicht der aktuellen Umschlagentwicklungen<br />

<strong>im</strong> Umfeld <strong>des</strong> Hafens Bremerhaven unterstrichen. Zwei deutsche Häfen stechen<br />

<strong>im</strong> positiven Sinne wachstumsseitig hervor. Neben den Bremischen Häfen ist es nur<br />

noch Cuxhaven gelungen, sich besser als offiziell prognostiziert zu entwickeln (vgl.<br />

auch nachstehende Tabelle).<br />

Tabelle 4<br />

Güterumschlag ausgewählter Seehäfen <strong>im</strong> Plan-Ist-Vergleich<br />

Häfen<br />

Ist 2004<br />

(1.000 t)<br />

Quelle: BMVBS. Angaben Häfen. Projekt.<br />

Ist 2012<br />

(1.000 t)<br />

Wachstum lt. Seeverkehrsprognose<br />

2004-2025<br />

(Prozent p.a.)<br />

Veränderung<br />

real 2004-2012<br />

(Prozent p.a.)<br />

Hamburg 114.501 130.938 +5,3 +1,69<br />

Bremen/Bremerhaven 52.319 84.028 +5,0 +6,10<br />

Wilhelmshaven 45.042 26.276 +3,4 -6,52<br />

Brake 4.937 6.165 +2,7 +2,68<br />

Nordenham 3.643 3.213 +2,2 -1,56<br />

Emden 3.772 4.472 +2,7 +2,15<br />

Cuxhaven 1.845 2.788 +3,6 +5,30<br />

Rotterdam 352.760 441.527 +2,6 +2,85<br />

Antwerpen 152.327 184.136 +3,9 +2,40<br />

Nachstehende Abbildung zeigt für die Jahre ab 2004, wie sich der Containerumschlag<br />

in den Bremischen Häfen (bzw. Bremerhaven) <strong>im</strong> Vergleich zu anderen bedeutenden<br />

Häfen <strong>im</strong> nordwestlichen Teil Europas entwickelt hat. In absoluten Zahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!