28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 95<br />

Frage 6:<br />

Die <strong>im</strong> Jahre 2007 veröffentlichte „Seeverkehrsprognose“ sagt dem Seehafen<br />

Bremen/Bremerhaven für das Jahr 2025 einen Gesamtumschlag<br />

von 145,6 Mio. t voraus. Gegenüber dem Basisjahr 2004, als insgesamt<br />

52,3 Mio. t umgeschlagen wurden, bedeutet dies einen Zuwachs von insgesamt<br />

+178 Prozent beziehungsweise 5,0 Prozent p.a.<br />

Wie schätzen Sie diese Prognose in Bezug auf das genannte Umschlagziel<br />

ein?<br />

Abbildung 53 Antworten zu Frage 6 – Güterumschlag Bremen/Bremerhaven 2025<br />

Quelle: Projekt.<br />

Bezüglich der Prognose <strong>des</strong> Seehafens Bremen/Bremerhaven sind 57 Prozent der<br />

Teilnehmer der Ansicht, dass die “Seeverkehrsprognose“ „etwas zu opt<strong>im</strong>istisch“<br />

(34 Prozent) beziehungsweise „zu opt<strong>im</strong>istisch“ (23 Prozent) ausfällt. Immerhin fast<br />

14 Prozent der Befragten schätzen die Zukunft noch besser ein, da ihnen die Prognose<br />

für Bremen/Bremerhaven „deutlich zu pess<strong>im</strong>istisch“, „etwas zu pess<strong>im</strong>istisch“<br />

beziehungsweise „zu pess<strong>im</strong>istisch“ ausfällt. Ein Zwanzigstel der Befragten konnte<br />

dazu allerdings keine Angabe machen. Ein Viertel hält die Prognose für zutreffend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!