28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen<br />

VII<br />

Abbildung 70 Containerverkehr über See (ausgewählte Länder) der Bremischen Häfen 2005-<br />

2012 131<br />

Abbildung 71 Beschäftigungsproduktivitäten und Lohnniveaus in Südostasien 132<br />

Abbildung 72 Containerumschlag in Bremerhaven 2004-2012 mit Ausblick bis 2030 134<br />

Abbildung 73 Deutsche Hersteller auf dem chinesischen Automarkt 2007-2013 137<br />

Abbildung 74 Pkw-Umschlag der Bremischen Häfen bis 2030 138<br />

Abbildung 75 Massengutumschlag der Bremischen Häfen bis 2030 140<br />

Abbildung 76 Ausbau Bremen Hbf, Bypass Gleis 1 - Güterbahn 142<br />

Abbildung 77 Ausbau Bremen Hbf, zusätzliches Gleis für die Oldenburger Kurve 143<br />

Abbildung 78 Ausbau Oldenburg – Sande – (Jade-Weser-Port/Wilhelmshaven) 144<br />

Abbildung 79 Erweiterung der Vorstellgruppe Imsumer Deich auf 16 Gleise 145<br />

Abbildung 80 Liniennetzgraphik <strong>des</strong> Schienenpersonenverkehrs <strong>im</strong> Großraum Bremen 2030 146<br />

Abbildung 81 Entwicklung <strong>des</strong> Schienengüterverkehrs 2004-2025 154<br />

Abbildung 82 Entwicklung <strong>des</strong> Absatzes von Trassen der DB Netz AG 1998-2012 156<br />

Abbildung 83 Werktägliche Streckenbelastungen durch Schienenpersonenverkehr in 2030<br />

(Mo. – Fr.) 160<br />

Abbildung 84 Streckenmehrbelastungen durch Schienenpersonenverkehr<br />

2030 gegenüber 2012 (Mo. – Fr.) 161<br />

Abbildung 85 Durchschnittliche Streckenbelastungen pro Tag durch Schienengüterverkehr<br />

in 2030 (Standorte Seehafen Bremerhaven, Bremen- Grolland/Roland,<br />

Bremen-Inlandshafen) 162<br />

Abbildung 86 Streckenbelastungen am Spitzentag durch Schienengüterverkehr in 2030<br />

(Standorte Seehafen Bremerhaven, Bremen-Grolland/Roland,<br />

Bremen-Inlandshafen) 163<br />

Abbildung 87 Durchschnittliche Streckengesamtbelastungen pro Tag in 2030 164<br />

Abbildung 88 Streckengesamtbelastungen am Spitzentag in 2030 165<br />

Abbildung 89 Szenario für den Schienenverkehr <strong>im</strong> Großraum Bremen 2030<br />

auf der Basis gemittelter Zugzahlen pro Tag 166<br />

Abbildung 90 Betriebsablauf <strong>im</strong> Bahnhof Bremen-Burg (2030) 174<br />

Abbildung 91 Betriebsablauf Bremen Hbf – Bremen-Neustadt (2030) 176<br />

Abbildung 92 Betriebsablauf <strong>im</strong> Bahnhof Verden (2030) 177<br />

Abbildung 93 Strecke Oldenburg – Jade-Weser-Port/Wilhelmshaven 178<br />

Abbildung 94 Verbindungskurve Süd Bremen Grolland 179<br />

Abbildung 95 EVB-Strecke Bremerhaven – Bremervörde – Rotenburg (W.) (2030) 184<br />

Abbildung 96 Betriebsablauf <strong>im</strong> Bf Langwedel (2030) 185<br />

Abbildung 97 Marktanteil <strong>des</strong> Schienengüterverkehrs in Deutschland 1950-2012 190<br />

Abbildung 98 Modernitätsgrade der Verkehrsinfrastrukturen in Deutschland 1950-2010 213<br />

Abbildung 99 Maßnahmenübersicht aus dem Sofortprogramm Seehafen-Hinterland-<br />

Verkehr der DB AG 216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!