28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 130<br />

Das dynamischste Mengenwachstum wurde für Bremerhaven (Ø +5,8 Prozent p.a.)<br />

und dem in absoluten Zahlen größten deutschen Seehafen Hamburg erwartet<br />

(Ø +5,3 Prozent p.a.). Für Wilhelmshaven wurde ursprünglich davon ausgegangen,<br />

dass der Gesamtumschlag auf 91,3 Mio. t zunehmen würde. Diesem Plan lag jedoch<br />

die Annahme zugrunde, dass der Jade-Weser-Port bis 2008 in Betrieb geht. Die Kapazität<br />

von 2,7 Mio. TEU sollte 2025 voll ausgeschöpft sein. Die Wachstumserwartung<br />

betrug 3,4 Prozent pro Jahr. Für den Containerumschlag der Nordseehäfen ging<br />

man 2007 davon aus, dass der Containerumschlag in den deutschen Nordseehäfen<br />

auf rund 45,3 Mio. TEU zunehmen wird (geplantes Wachstum 7,1 Prozent p.a.) (Abbildung<br />

69).<br />

Abbildung 69 Containerumschlag in den deutschen Nordseehäfen 1992-2025<br />

Quelle: Planco, Prognose der deutschen Verkehrsverflechtung – Seeverkehrsprognose, Los 3, Kurzfassung,<br />

Essen 2007, S.15.<br />

Der Bereich Massengutumschlag wird in der Seeverkehrsprognose abweichend von<br />

seiner mengenmäßigen Bedeutung in vergleichsweise kompakter Form behandelt. 107<br />

Rückrechnungen ergaben, dass für die deutschen Nordseehäfen mit einem durchschnittlichen<br />

Wachstum von pro Jahr 2,3 Prozent gerechnet wird. Bezogen auf Bremerhaven<br />

wird von durchschnittlich +1 Prozent und für Bremen von +1,4 Prozent pro<br />

Jahr ausgegangen.<br />

5.1.2 Umschlagprognose <strong>des</strong> Projektes für die Bremischen Häfen 2030<br />

Seit der Entwicklung der genannten Langzeitvorhersagen sind inzwischen acht Jahre<br />

tatsächlicher Marktentwicklung ins Land gegangen einschließlich der Extremsituation<br />

einer weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, so dass ein zeitreihenbasierter Vergleich<br />

mit den seinerzeit erstellten Planwerten <strong>zur</strong> Marktentwicklung möglich und<br />

sinnvoll ist. Zugleich werden Abschätzungen <strong>zur</strong> voraussichtlich zukünftigen Marktentwicklung<br />

in Bezug auf die Bremischen Häfen angestellt. Sie basieren zum Großteil<br />

auf den Ergebnissen aus den Interviews und Einschätzungen der Berater. Die Ausführungen<br />

fokussieren auf die Kerngeschäfte Container- und Pkw-Umschlag. Ziel<br />

107<br />

Ermittlung <strong>des</strong> Massengutumschlags: Gesamtumschlag ./. Containerumschlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!