28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 145<br />

ausgedehnt. Einer Elektrifizierung aller Gleise steht entgegen, dass in den Gleisanschlüssen<br />

auf den Waggons Menschen arbeiten und während <strong>des</strong> Entladegeschäfts<br />

gegebenenfalls mehrfach am Tage Abschaltungen der Oberleitung notwendig werden<br />

(mit dem Risiko der Fehlschaltung).<br />

Abbildung 79<br />

Erweiterung der Vorstellgruppe Imsumer Deich auf 16 Gleise<br />

Erweiterung Nutzlängen,<br />

Erweiterung Überspannung<br />

Quelle: Projekt.<br />

5.2.4 Strecke Bremerhaven – Bremervörde – Rotenburg (W.)<br />

Die Strecke von Bremerhaven über Bremervörde bis Rotenburg (W.) wird von der<br />

EVB betrieben. Zwischen Bremerhaven Hbf und Bremervörde (weiter bis Buxtehude)<br />

verkehrt heute <strong>im</strong> 1-Stunden-Takt (mit Taktlücken) ein Regionalzug je Richtung. Der<br />

Streckenabschnitt von Bremervörde nach Rotenburg (W.) wird <strong>im</strong> Regelfall bisher<br />

u.a. aufgrund infrastruktureller Restriktionen nur von einigen EVB-„eigenen“ Güterzügen<br />

(kein Hinterlandverkehr) befahren.<br />

In jüngster Vergangenheit wurde unter Nutzung von EU- und Mitteln <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Niedersachsen<br />

sowie der EVB die Strecke Bremerhaven – Bremervörde für zusätzliche<br />

Verkehre ertüchtigt. So wurde der Oberbau erneuert, Bahnübergänge wurden beseitigt<br />

oder technisch gesichert und eine ortsfeste Signalisierung installiert. Zusätzliche<br />

Kreuzungsmöglichkeiten sind derzeit in Bau.<br />

Die Strecke der EVB (Bremerhaven – Bremervörde – Rotenburg (W.)) verfügt derzeit<br />

über eine <strong>Leistungsfähigkeit</strong> von einem Güterzug je Stunde und kann nach Abschluss<br />

der Ausbauarbeiten auf einen Zug je Stunde und Richtung erhöht werden.<br />

Dann beabsichtigt die EVB als Infrastrukturunternehmen, die Streckenverbindung<br />

über Bremervörde den Eisenbahnverkehrsunternehmen für den allgemeinen Güterverkehr<br />

anzubieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!