28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 112<br />

4.2.2.1.1 Erläuterung ausgewählter Stärken<br />

Aus Sicht der Marktteilnehmer spricht grundsätzlich eine Reihe von Faktoren für eine<br />

ausgeprägte Wettbewerbsfähigkeit <strong>des</strong> marit<strong>im</strong>en Standortes Bremen beziehungsweise<br />

Bremerhaven. In den Interviews konnten mit besonderem Bezug zum Thema<br />

Schienenverkehr folgende Merkmale als „Stärke“ herausgefiltert werden (Abbildung<br />

62). Sie werden nachstehend vom Grundsatz her erläutert.<br />

Abbildung 62<br />

Identifizierte Stärken <strong>des</strong> marit<strong>im</strong>en Standorts Bremen/Bremerhaven<br />

– Einschätzungen aus Marktsicht<br />

Quelle: Projekt.<br />

Wie die vorstehende Abbildung veranschaulicht, trug zum Erfolg der Unternehmen<br />

u.a. der „kurze Weg“ zwischen Unternehmen und Verwaltung bei. Formelle und informelle<br />

Netzwerke zeigen hier ihre volle Wirksamkeit, wenn es um die Adressierung<br />

von in der Regel operativen Themen geht. Während die erstgenannte Stärke eher<br />

allgemeiner Natur ist <strong>im</strong> Sinne einer „Leitplanke für Alle“, ist das zweitwichtigste Element<br />

bereits die ganz offensichtlich sehr gute Performance der Rangierdienstleister.<br />

Sie operieren <strong>im</strong> Auftrag der Eisenbahnverkehrsunternehmen innerhalb <strong>des</strong> Netzes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!