28.02.2014 Aufrufe

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

Studie zur kapazitiven Leistungsfähigkeit des Eisenbahnnetzes im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapazitive <strong>Leistungsfähigkeit</strong> <strong>des</strong> <strong>Eisenbahnnetzes</strong> <strong>im</strong> Großraum Bremen 80<br />

3.4 Verspätung der Schienengüterverkehre auf der Strecke Bremerhaven – Bremen<br />

Eine wichtige Frage <strong>im</strong> Zusammenhang mit der Qualität in der Hinterlandanbindung<br />

ist die Betriebsqualität beziehungsweise Pünktlichkeit. Für die Zeit von März bis September<br />

2012 konnten von der DB Netz AG Daten für Betriebsabwicklungen zwischen<br />

Bremen und Bremerhaven ausgewertet werden (Abbildung 41 und Abbildung 42).<br />

Die Betrachtung konnte auf die Verkehrsarten Personennahverkehr und Güterverkehr<br />

beschränkt werden, da zwischen Bremen und Bremerhaven kein planmäßiger<br />

Fernverkehr abgewickelt wird. Auch Sonderverkehre wurden nicht berücksichtigt.<br />

In der Relation Bremen-Bremerhaven beträgt die Abfahrtsverspätung <strong>im</strong> Nahverkehr<br />

in Bremen Hbf durchschnittlich etwas mehr als eine Minute, die Verspätungen werden<br />

bis in den Bereich Lübberstedt/Stubben auf mehr als vier Minuten vergrößert. Bei der<br />

Ankunft in Bremerhaven beträgt die durchschnittliche Verspätung noch etwas mehr<br />

als drei Minuten. In der Gegenrichtung beträgt die durchschnittliche Verspätung bei<br />

der Abfahrt in Bremerhaven knapp zwei Minuten, <strong>im</strong> Verlauf der Strecke Richtung<br />

Bremen vergrößert sich die Verspätung zwischenzeitlich, um dann in Bremen Hbf nur<br />

noch durchschnittlich 90 Sekunden zu betragen.<br />

Abbildung 41<br />

Verfrühungen/Verspätungen der Güterzüge in Richtung Bremen gemessen<br />

in Osterholz-Scharmbeck von März bis September 2012<br />

Quelle: SWAH. Projekt.<br />

Für den gleichen Zeitraum konnten insgesamt circa 18.000 Güterzüge getrennt für<br />

beide Fahrtrichtungen ausgewertet werden. Interessant ist, dass <strong>im</strong> Verlauf der Strecke<br />

praktisch keine Veränderung der Anfangsverspätung eintritt. Für Fahrten von<br />

Bremen in Richtung Bremerhaven konnte festgestellt werden, dass die durchschnittliche<br />

Verspätung der Güterzüge <strong>im</strong> Verlauf der Strecke nach Bremerhaven mehr als<br />

60 Minuten beträgt, in der Gegenrichtung beträgt die Verspätung bei der Abfahrt in<br />

Bremerhaven-Speckenbüttel <strong>im</strong> Mittel 98 Minuten. Letzteres ist auf verspätete Bereitstellungen<br />

von Ausgangszügen aufgrund verlängerter Ladezeiten, fehlender Gleise<br />

in den Vorstellgruppen, Verzögerungen bei der Ausgangszugkontrolle etc. <strong>zur</strong>ückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!