02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

5.4.1.5 Überd<strong>im</strong>ensionierung des Verdichters<br />

Der überd<strong>im</strong>ensionierte Verdichter hat deutlich höhere Schaltzyklen <strong>und</strong> eine erhöhte<br />

mechanische Belastung, die sich auf den Zustand des Verdichters (Verschleiß) <strong>und</strong><br />

damit auf die Lebensdauer auswirken. Darüber hinaus liegt <strong>der</strong> überd<strong>im</strong>ensionierte<br />

ungeregelte Verdichter auf einem tieferen Niveau <strong>der</strong> Verdampfungstemperatur, welches<br />

die Leistungszahl verringert. Wie groß die Energieerhöhung ist, hängt sehr<br />

stark von den eingestellten Regelungs-Parametern ab <strong>und</strong> kann daher pauschal<br />

nicht angegeben werden. Die Auswertung <strong>der</strong> Anlagen <strong>der</strong> evaluierten Betriebe ergab<br />

eine durchschnittliche Überd<strong>im</strong>ensionierung des Verdichters von 35 %.<br />

Abschätzung des Einflusses: Zur Abschätzung des Einflusses wurden mehrere<br />

Fachleute befragt, welche die Auswirkung bestätigen. Dokumentationen o<strong>der</strong> Berechnungen<br />

liegen nicht vor. Somit wurde ein Wert von 10 % <strong>der</strong> Überd<strong>im</strong>ensionierung<br />

angesetzt. Am Beispiel einer Überd<strong>im</strong>ensionierung von 20 % beträgt die Energieerhöhung<br />

damit 2 %, das dem kolportierten Wertebereich bei erhöhtem Verschleiß<br />

<strong>und</strong>/o<strong>der</strong> einer geringeren Verdampfungstemperatur durchaus entspricht.<br />

Vergleichswerte: Für diesen Einfluss auf den Energiebedarf wurden in <strong>der</strong> Literatur<br />

keine Vergleichswerte gef<strong>und</strong>en.<br />

5.4.1.6 Alter des Verdichters<br />

Das Alter des Verdichters spielt eine zweifache Rolle. Einerseits gab es bei den Verdichtern<br />

Verbesserungen durch technische Entwicklungen <strong>und</strong> bessere Fertigungsmöglichkeiten,<br />

sodass ein vor 15 Jahren produzierter Verdichter eine geringere Effizienz<br />

aufweist als ein heutiger Verdichter. Weiters unterliegt <strong>der</strong> Verdichter einem<br />

entsprechendem Verschleiß, aufgr<strong>und</strong> dessen sich die Leistungszahl <strong>im</strong> Laufe <strong>der</strong><br />

Zeit verringert. Wie sehr dieser Verschleiß jedoch die Effizienz beeinflusst, kann nur<br />

sehr schwer abgeschätzt werden, weil die Einsatzparameter zu verschieden sind <strong>und</strong><br />

eventuelle Belastungen (z. B. durch Flüssigkeitsschläge) <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Häufigkeit eine<br />

wesentliche Rolle spielen.<br />

Abschätzung des Einflusses: Baujahr: Die Verbesserung wurde aus den Daten<br />

von vergleichbaren Verdichterbaureihen ermittelt <strong>und</strong> beträgt ca. 1 % pro Jahr. Verschleiß:<br />

Zu diesem Punkt wurden aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Komplexität keine eigenen Berechnungen<br />

vorgenommen bzw. sind diese Aspekte nur am Prüfstand bzw. bei Feldstudien<br />

ermittelbar. Von verschiedenen Fachleuten <strong>und</strong> Verdichterherstellern wird ein<br />

Wert von 5 % bei Verdichtern über 15 Jahren genannt.<br />

Vergleichswerte: Für diesen Einfluss auf den Energiebedarf wurden in <strong>der</strong> Literatur<br />

keine Vergleichswerte gef<strong>und</strong>en.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!