02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

5.9 Berechnung des Strombedarfes, des Einsparpotenzials<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> jährlichen Betriebskosten<br />

Die Berechnung des Einsparpotenzials erfolgt getrennt für den Strom– <strong>und</strong> den<br />

Wärmebereich. Der Wärmebereich wurde schon <strong>im</strong> Kapitel Wärmerückgewinnung<br />

erläutert. Der Strombedarf <strong>der</strong> Kälteanlage ist proportional zur Laufzeit des Verdichters<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Nebenaggregate. Zu den Nebenaggregaten gehören alle Aggregate,<br />

ohne die <strong>der</strong> Kältekreislauf nicht einwandfrei funktionieren würde (Prozess ohne Abtauung).<br />

Insbeson<strong>der</strong>e zählen dazu die Ventilatoren für Verdampfer <strong>und</strong> Verflüssiger,<br />

sowie Pumpen <strong>der</strong> Wärmerückgewinnung <strong>und</strong> die Regelung. Die übliche Auslegung<br />

für <strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus ist mit Laufzeiten für Tiefkühler mit 18 Std. pro Tag<br />

<strong>und</strong> für Normal- bzw. Pluskühler mit 16 Std. pro Tag angesetzt. In <strong>der</strong> Realität können<br />

diese Laufzeiten aber deutlich an<strong>der</strong>s sein, je nach Überd<strong>im</strong>ensionierung bzw.<br />

nachträglicher Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen. Sie können sowohl darüber als<br />

auch darunter liegen – wobei <strong>der</strong> Schnitt eher darunter liegen dürfte. Die Gesamt-<br />

Betriebskosten setzen sich zusammen aus:<br />

• Stromkosten<br />

• Einsparungen durch die Wärmerückgewinnung<br />

• Wartungskosten<br />

5.9.1 Berechnung des Strombedarfes <strong>im</strong> Excel-Kälte-<br />

Beratungstool<br />

Abbildung 5.24: Sonstiger Strombedarf <strong>im</strong> Excel-Kälte-Beratungstool<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!