02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Verteilung <strong>der</strong> Betriebe bei <strong>der</strong> Fragebogenaktion<br />

Die <strong>im</strong> Rahmen dieses Projektes ausgewerteten Fragebögen zeigen damit folgende<br />

Verteilung:<br />

24%<br />

24%<br />

4%<br />

3%<br />

45%<br />

Abbildung 6.4: Verteilung <strong>der</strong> Kategorien innerhalb des Projektes (Feedback Fragebögen)<br />

Die Verteilung weicht zwar deutlich von <strong>der</strong> allgemeinen Verteilung <strong>der</strong> Betriebe ab,<br />

aber da Betriebe <strong>der</strong> Kategorie 3-Sterne <strong>und</strong> darunter oft nur wenige bzw. keine Gewerbekälteanlagen<br />

besitzen, sind <strong>der</strong>en Unterrepräsentanz erklärlich. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> ergibt sich ein sehr hoher Anteil an 4-Sterne-<strong>Hotel</strong>s <strong>der</strong> auch über den größten<br />

Teil <strong>der</strong> Kälteanwendungen verfügt. Der Lagebericht 2009 des B<strong>und</strong>esministeriums<br />

für Wirtschaft, Familie <strong>und</strong> Jugend beschreibt zudem die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Hotel</strong>lerie<br />

wie folgt: Betriebe <strong>der</strong> 4-Sterne-Kategorie nehmen zu, <strong>Hotel</strong>s mit min<strong>der</strong>er Qualität<br />

<strong>und</strong>/o<strong>der</strong> subopt<strong>im</strong>aler Betriebsgröße geraten zunehmend unter Druck. Auch aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> ist das 4-Sterne-<strong>Hotel</strong> die am besten geeignete Kategorie für Untersuchungen<br />

zu Kälteanwendungen <strong>im</strong> Tourismus.<br />

6.1.2 Nächtigungen - Wirtschaftsdaten<br />

Für die Hochrechnung des Energieeinsparpotenzials durch Maßnahmen in <strong>der</strong> <strong>Kälteanlagen</strong>technik<br />

ist die Erhebung <strong>der</strong> statistischen Jahreszahlen wichtig. Die Übersicht<br />

dieser Parameter in Tirol ist in nachfolgen<strong>der</strong> Tabelle zusammengestellt. Achtung:<br />

Die Ankünfte <strong>und</strong> Übernachtungen beziehen sich auf Tirol, die Auslastung, <strong>der</strong><br />

Betten-Durchschnitt <strong>und</strong> die Einnahmen sind ein österreichischer Mittelwert. Die gesamten<br />

42.986.030 Tiroler Nächtigungen <strong>im</strong> Jahr 2009 setzen sich zusammen aus:<br />

• <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> ähnliche Betriebe<br />

• Ferienwohnungen Privat<br />

• Privatquartiere<br />

• Camping<br />

• Kurhe<strong>im</strong>e<br />

124<br />

5-Sterne<br />

4-Sterne sup.<br />

4-Sterne<br />

3-Sterne<br />

2-Sterne<br />

1-Stern<br />

ohne Kat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!