02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

8.3 Erläuterungen zu den Bestellkriterien<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzlichen Hintergründe für die einzelnen Kriterien finden sich bei den Einflussgrößen.<br />

Im folgenden Teil werden lediglich einige noch nicht behandelte Erläuterungen<br />

<strong>und</strong> die Unterschiede zwischen Tiefkühler <strong>und</strong> Plus- bzw. Normalkühler angeführt.<br />

8.3.1.1 Wärmedämmung, Kühlzelle, Kühlpult<br />

Die Wärmedämmung ist eines <strong>der</strong> entscheidenden Kriterien für einen niedrigen<br />

Energieverbrauch. Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt die Regel: keine Kühlbereiche ohne Wärmedämmung.<br />

Wichtig ist eine sorgfältige Wärmedämmung an allen Seiten des gekühlten<br />

Bereiches (Boden nicht vergessen). Wenn vorgefertigte Bauteile verwendet werden,<br />

ist ein Herstellerschild erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG) gibt an, wie hoch die Wärmeleitfähigkeit eines<br />

Stoffes ist. Je höher <strong>der</strong> Wert, desto leichter wird Wärme transportiert. 025 als<br />

Grenzwert bedeutet eine Wärmeleitfähigkeit von max. 0,25 W/(mK).<br />

Die Standard-Wärmedämmungen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand <strong>der</strong><br />

Technik für neue Ausrüstungen. Diese Komponenten werden für viele Jahre angeschafft<br />

<strong>und</strong> sollen daher auch den steigenden Energiepreisen durch geringere Energieverluste<br />

gerecht werden. Deswegen sind erhöhte Dämmstärken für neue Anlagen<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Als alternative Dämmung für Kühlmöbel bieten sich Vakuumdämmungen<br />

(Lambda 0,008 W/mK) an, bei denen eine 40 mm starke Dämmplatte einer Standard-<br />

PU-Dämmung von ca. 120 mm entspricht.<br />

Die Einteilung <strong>der</strong> Wärmedämmung in die Klassen A++, A+ <strong>und</strong> A erfolgt nach folgen<strong>der</strong><br />

Systematik:<br />

Normal- bzw. Pluskühler: Zielwert Dämmung 160 mm mit WLG 025<br />

Abbildung 8.10: Bestellkriterien Pluskühler - Wärmedämmung<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!