02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

1 Einleitung <strong>und</strong> Vorbemerkungen<br />

1.1 Ausgangspunkt des Forschungsprojektes<br />

Den zahlreichen Anwendungen von <strong>Kälteanlagen</strong> in <strong>Hotel</strong>lerie <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

wurde hinsichtlich <strong>der</strong> Energieeffizienz bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Zu<br />

unterscheiden ist <strong>im</strong> Tourismus zwischen steckerfertigen Standardgeräten (Minibars,<br />

Kühlvitrinen, Weinkühler …) <strong>und</strong> individuellen, gewerblich gefertigten Kühlanlagen<br />

(Kühlzellen, Tiefkühlzellen, Schankkühlungen, …). Das Ziel des Projektes war die<br />

Ermittlung von Art <strong>und</strong> Umfang des elektrischen Energiebedarfes <strong>der</strong> Kälteanwendungen<br />

in <strong>Hotel</strong>lerie <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong>, sowie das Aufzeigen <strong>der</strong> Einsparpotenziale<br />

sowie <strong>der</strong> konkreten Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten. Die Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten <strong>im</strong><br />

Bereich steckerfertiger Standardgeräte sind weitestgehend auf den Geräteaustausch<br />

beschränkt (Unterstützung z.B. durch www.topprodukte.at schon vorhanden) <strong>und</strong><br />

werden nicht vertieft behandelt. Bei <strong>der</strong> Opt<strong>im</strong>ierung <strong>der</strong> individuellen Kühlanlagen<br />

geht es einerseits um die Senkung des Strombedarfes <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits um die Nutzung<br />

<strong>der</strong> Abwärme.<br />

1.2 Ziel des Forschungsprojektes<br />

Das Forschungsprojekt bzw. Forschungsziel glie<strong>der</strong>t sich in 2 große Teilziele auf:<br />

1. Abschätzung des Strombedarfes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einsparpotenziale für die Kälteanwendungen<br />

<strong>im</strong> <strong>Hotel</strong>lerie <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

2. Hilfestellung für Energieberater bzw. die Umsetzung <strong>der</strong> Einsparpotenziale<br />

1.2.1 Abschätzung des Strombedarfes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einsparpotenziale<br />

Bisher fehlten sowohl eine f<strong>und</strong>ierte Abschätzung über die in <strong>Hotel</strong>lerie <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

in Tirol eingesetzten <strong>Kälteanlagen</strong> <strong>und</strong> Geräte <strong>und</strong> als auch konkrete<br />

Verbrauchsabschätzungen <strong>und</strong> Berechnungen über die Einsparpotenziale. Diese<br />

Lücken kann das Forschungsprojekt zum größten Teil schließen.<br />

Dieser Projektteil dient einerseits <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> strategischen Ansätze für die<br />

Energiestrategie 2050 Tirols (das bisherige Strategiepapier zeigt dieses Informationsdefizit<br />

deutlich auf) <strong>und</strong> konkretisiert an<strong>der</strong>erseits die Zieldefinition <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus <strong>und</strong> mögliche Lösungsansätze zur Verbrauchsreduktion<br />

(für Beratungsschwerpunkte, För<strong>der</strong>schwerpunkte,…).<br />

Teilziele:<br />

1. Auflistung aller versch. Kälteanwendungen in <strong>Hotel</strong>lerie <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

2. Abschätzung des Energiebedarfes für den Kältebereich in Tiroler <strong>Hotel</strong>lerie<br />

<strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong><br />

3. Abschätzung des Einsparpotenziales für Tirol<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!