02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Abbildung 7.6: Verb<strong>und</strong>satz Abbildung 7.7: Speicher mit integrierter Wärmerück-<br />

(Quelle: Fa. Schiessl) gewinnung für Kälteanlage (Quelle: Fa. Forstner)<br />

Im Idealfall wird für jedes Niveau <strong>der</strong> Verdampfungstemperatur ein eigener Verb<strong>und</strong><br />

eingesetzt. Die Zusammenfassung von Normalkühlung <strong>und</strong> Pluskühlung stellt bei<br />

kleineren Betrieben aber durchaus einen vertretbaren Kompromiss dar.<br />

Angesetzte Einsparungen an elektrischer Energie:<br />

• Drehzahlgeregelter Verb<strong>und</strong>satz Pulte <strong>und</strong> NK 15 %<br />

• Drehzahlgeregelter Verdichter TK 5 %<br />

• Sonstige Maßnahmen 5 %<br />

Gesamteinsparung an elektrischer Energie (ohne Wärmedämmung):<br />

• Pulte/Schubladen 20 %<br />

• NK 20 %<br />

• TK 10 %<br />

Die Installation neuer drehzahlgeregelter Anlagen mit neuen Verdampfern <strong>und</strong><br />

Verflüssigern mit EC-Motoren wird mit einer Summe von ca. € 35.000.- angesetzt<br />

(ohne Wärmerückgewinnung). Der Mehraufwand für neue drehzahlgeregelte Anlagen<br />

mit Verdampfern <strong>und</strong> Verdichter mit EC-Motoren <strong>und</strong> bedarfsgeregelter Abtauung<br />

<strong>im</strong> Vergleich zu neuen einfachen Standard-Einzelverdichteranlagen wird mit ca.<br />

€ 12.000.- geschätzt.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!