02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Tabelle 7.8: Berechnung <strong>der</strong> Investitionskosten für die Wärmerückgewinnung<br />

Kosten <strong>der</strong> Umstellung Investition in €<br />

Arbeit/Partie St<strong>und</strong>en 40 Kosten € 80 3.200<br />

Speicher 2500 Liter mit Dämmung<br />

5.000<br />

Ladestation mit Regler 5.000<br />

Frischwassermodul 3.000<br />

Sicherheitsausrüstung 800<br />

Rohrleitungen/Dämmung 3.000<br />

Zwischensumme 20.000<br />

För<strong>der</strong>ungen (von För<strong>der</strong>basis) -30 % Basis 20.000 - 6.000<br />

Summe 14.000<br />

Nachdem hier eine konkrete För<strong>der</strong>ung durch die Kommunalkredit Public Consulting<br />

mit 30 % besteht, ist diese in den Investitionskosten berücksichtigt. Das konkrete<br />

För<strong>der</strong>ungsausmaß muss be<strong>im</strong> jeweils aktuellen Fall mit den eingesparten Tonnen<br />

CO2 errechnet werden.<br />

Für die Erwärmung des Warmwassers wird die Temperaturspreizung von 10°C auf<br />

23,5°C angesetzt. Dies <strong>im</strong>pliziert, dass eine Verflüssigungstemperatur von +25°C<br />

herrscht <strong>und</strong> das Wasser damit von 10°C auf +20°C <strong>im</strong> Verflüssigungsbereich, <strong>und</strong><br />

von 20°C auf 23,5°C <strong>im</strong> Enthitzungsbereich erwärmt wird. Für diese Ausführung sind<br />

zwei externe Plattenwärmetauscher zur Einspeicherung in den Puffer erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Der Wert von 23,5°C ergibt genau jene Energiemenge, die <strong>im</strong> Enthitzer zur Verfügung<br />

steht, um damit 7.000 Liter Warmwasser täglich zu erzeugen.<br />

Tabelle 7.9: Berechnung <strong>der</strong> Wärmeenergie durch die Wärmerückgewinnung<br />

Verflüssigungsenergie<br />

356d<br />

vor Neubau<br />

Verflüssigungsenergie<br />

356d<br />

nach Neubau <br />

Verflüssigungsenergie<br />

10 Monate<br />

147<br />

70 % Angebot<br />

nutzbar<br />

für WRG<br />

Nutzbar<br />

am<br />

Verflüssiger<br />

80 %<br />

Nutzbar<br />

am<br />

Enthitzer 20<br />

%<br />

kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a<br />

92.000 76.000 63.000 44.000 35.000 9.000<br />

Warmwasser<br />

bedarf<br />

pro Tag<br />

Mittlerer<br />

Warmwasserenergiebedarf<br />

pro<br />

Jahr<br />

erfor<strong>der</strong>liche<br />

Energie<br />

von 10°C<br />

auf 20°C<br />

erfor<strong>der</strong>liche<br />

Energie<br />

von 20°C<br />

auf 23,5°C<br />

Summe<br />

Nutzbare<br />

Energie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!