02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

4.6 Abschätzung <strong>der</strong> Überd<strong>im</strong>ensionierung<br />

Diese Abschätzung <strong>der</strong> Überd<strong>im</strong>ensionierung wurde nur für Kühlräume vorgenommen.<br />

Bei den Pult/Schubladenkühlungen kann eine Standardkälteleistungsberechnung<br />

nur mit sehr groben Schwankungsbreiten erstellt werden. Die Ursache liegt darin,<br />

dass hier die Wareneinlagerung <strong>und</strong> die Öffnungszyklen sehr stark von <strong>der</strong> tatsächlichen<br />

Nutzung abhängen <strong>und</strong> so aus einem nicht unbeträchtlichen Anteil an<br />

Erfahrungswerten bestehen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde für gekühlte Pulte/Schubladen<br />

darauf verzichtet, eine genaue Kälteleistung zu berechnen.<br />

Annahmen für die Berechnung (Kühlraum):<br />

• Umgebungstemperatur +25°C<br />

• Verdampfungstemperatur TK= -26°C, NK = -6°C<br />

• Überhitzung am Verdampfer 8 K<br />

• Zusätzliche Überhitzung am Verdichter 10 K.<br />

• Unterkühlung 3 K<br />

• Weitere Annahmen siehe unter Wärmedämmung <strong>der</strong> Kühlräume, Reduktion<br />

<strong>der</strong> Nutzenergie<br />

Abbildung 4.34 Abweichung <strong>der</strong> berechneten <strong>und</strong> tatsächlich installierten Kälteleistung bei TK-Zellen<br />

Abbildung 4.35: Abweichung <strong>der</strong> berechneten <strong>und</strong> tatsächlich installierten Kälteleistung bei NK-Zellen<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!