02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

PK 80 statt 160 mm 35 %<br />

Einteilung Kälteleistung:<br />

Bis +10 %<br />

Bis +30 %<br />

Über +30 %<br />

Bestehende Anlagen befinden sich hier daher meist <strong>im</strong> orangen bzw. roten Bereich.<br />

Resümee: Die Wärmedämmung als Voraussetzung für effiziente Kälteanwendungen<br />

ist <strong>der</strong>zeit nicht ausreichend in den Köpfen verankert. Gegenüber dem Gebäudebereich<br />

hinkt die Kältebranche in diesem Bereich ca. 20 Jahre hinterher. Zu dieser Zeit<br />

war die Opt<strong>im</strong>ierung des Heizenergieverbrauches bei Gebäuden ebenfalls meist auf<br />

die Heiztechnik beschränkt <strong>und</strong> die Wärmedämmung wurde oft vernachlässigt.<br />

For<strong>der</strong>ung: Genauso wie es für Gebäude Mindest-Dämmstandards gibt, sollten es<br />

auch Mindest-Dämmstandards zumindest für (größere) Kühlräume geben. Vorschlag:<br />

Mindest-Dämmstärke neuer Kühlzellen:<br />

• Tiefkühler: U-Wert < 0,15 W/m²K (Mind. 16 cm Polyurethandämmung (Lambda<br />

0,025 W/mK) bzw. 5 cm Vakuumdämmung mit Lambda 0,008 W/mK);<br />

Zielwert 20 cm PU bzw. 6 cm Vakuumdämmung<br />

• Normalkühler/Pluskühler: U-Wert < 0,20 W/m²K (Mind. 12 cm Polyurethandämmung<br />

Lambda 0,025 W/mK) bzw. 4 cm Vakuumdämmung mit Lambda<br />

0,008 W/mK); Zielwert 16 cm PU bzw. 5 cm Vakuumdämmung<br />

Für Kühlpulte, Schubladen, Saladetten, etc. ist unter den gegebenen optischen Ansprüchen<br />

<strong>und</strong> Platzverhältnissen nur mit einer Vakuumdämmung ein vernünftiger<br />

Dämmstandard zu erreichen.<br />

• Kühlpulte, Schubladen: U-Wert < 0,20 W/m²K (Mind. 4 cm Vakuumdämmung<br />

Lambda 0,008 W/mK); Zielwert 5 cm Vakuumdämmung.<br />

Diese For<strong>der</strong>ung könnte natürlich auch indirekt durch max<strong>im</strong>al zulässige spezifische<br />

Stromverbräuche von <strong>Kälteanlagen</strong> erreicht werden. Bei individuell konfektionierten<br />

Anlagen ist eine Kontrolle <strong>der</strong> Dämmstärke ist aber wesentlich einfacher <strong>und</strong> sollte<br />

wie bei Gebäuden ein Teil <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungshierarchie sein. Auch be<strong>im</strong> Gebäude gibt<br />

es Vorschriften für max<strong>im</strong>ale U-Werte von einzelnen Bauteilen <strong>und</strong> max<strong>im</strong>ale spezifische<br />

Verbrauchswerte.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!