02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

5.5.1.8 Beleuchtung dauernd eingeschaltet<br />

Die Beleuchtung wirkt sich zweifach auf den Energiebedarf aus. Einerseits durch den<br />

direkten Stromverbrauch, an<strong>der</strong>erseits muss die in den Kühlraum eingebrachte elektrische<br />

Energie (Wärme) über den Verdampfer wie<strong>der</strong> abgeführt werden.<br />

Abschätzung des Einflusses: Als Basis für die Beleuchtung wurde ein Wert von 40<br />

W für Glühlampen bis 10 m³ Raumvolumen, von 10 bis 16 m³ eine 60 W-Glühlampe<br />

angenommen. Dies entspricht etwa den heute üblichen Beleuchtungen <strong>der</strong> Kühlräume.<br />

Als Sollwerte <strong>der</strong> Einschaltdauer gilt die Begehungszeit mit folgenden Annahmen:<br />

bei TK-Räumen mit ca. 2 h/d, bei NK-Räumen ca. 4 h/d <strong>und</strong> bei PK-Räumen<br />

ca. 6 h/d. Die Berechnung erfolgt mit den unter 5.5.1.1. beschriebenen Parametern<br />

Bei Dauerbeleuchtung einer Glühlampe ergibt sich ein Zuschlag auf die Energie von<br />

10 bis 15 %, bei Dauerbeleuchtung einer Energiesparlampe ein Zuschlag von ca. 3<br />

%.<br />

Vergleichswerte: Als Vergleichswert werden 2 – 8 % 53 publiziert.<br />

5.5.2 Nutzerverhalten <strong>im</strong> Excel-Kälte-Beratungstool<br />

Abbildung 5.17: Nutzerverhalten <strong>im</strong> Excel-Kälte-Beratungstool<br />

Gewählte %-Sätze für die Erhöhung des Strombedarfes durch die nicht opt<strong>im</strong>ale<br />

Kälteanlage <strong>im</strong> Excel Tool:<br />

• Je 1°C unter Solltemperatur <strong>im</strong> Kühlraum – Berechnung über die Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Temperaturdifferenz Kühlraum <strong>und</strong> Umgebung<br />

• Verschmutzter, vereister Verdampfer: 0,10mal dem Verschmutzungsgrad d.h.<br />

Vereisung von 20 % = +2 % Energiebedarf<br />

53 Kühlen mit Köpfchen, Tipps zur kostenbewussten Kühlung in Einzelhandel <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong>, Behörde<br />

für Stadtentwicklung <strong>und</strong> Umweltschutz, 20355 Hamburg, S. 6<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!