02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Tabelle 6.1: Betriebsstatistik <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> Gasthöfe nach Kategorien per 31.12.2009 Quelle:<br />

Fachverband <strong>Hotel</strong>lerie, WKÖ ............................................................................................................. 121<br />

Tabelle 6.2: Betriebsstatistik <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> ähnliche Betriebe, Aufteilung nach <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> Gasthöfen per<br />

31.12.2009 ........................................................................................................................................... 122<br />

Tabelle 6.3: Zusammenstellung <strong>der</strong> Wirtschaftsdaten in Tirol (Quelle siehe 6.1 Tourismus in Zahlen –<br />

Statistische Zahlen) ............................................................................................................................. 125<br />

Tabelle 6.4: Anzahl <strong>der</strong> Berufszweigmitglie<strong>der</strong> WKO, Quartalsstatistik 1. Quartal 2010, Stand<br />

31.03.2010 (Quelle: Wirtschaftskammer Österreich / Mitglie<strong>der</strong>statistik) ........................................... 127<br />

Tabelle 6.5: Übersicht <strong>der</strong> <strong>Kälteanlagen</strong>bauer <strong>und</strong> -vertreiber in Tirol, Vorarlberg, Salzburg <strong>und</strong><br />

Österreich (Quelle: www.herold.at) ..................................................................................................... 127<br />

Tabelle 6.6: Hochrechnung des elektrischen Energiebedarfes für <strong>Kälteanlagen</strong> in <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong><br />

Gasthöfen ............................................................................................................................................ 129<br />

Tabelle 6.7: Zusammenfassung <strong>der</strong> Hochrechnung, Mittelwertbildung, ger<strong>und</strong>ete Werte ................. 130<br />

Tabelle 6.8: Einsparpotenzial – Mittelwertbildung ............................................................................... 132<br />

Tabelle 6.9:Abwärmepotenzial nach Realisierung des Einsparpotenziales von 33 % ....................... 133<br />

Tabelle 6.10: Hochrechnung Österreich .............................................................................................. 134<br />

Tabelle 7.1: Beispielkosten <strong>der</strong> Umstellung einer Verflüssigereinheit ................................................ 140<br />

Tabelle 7.2: Werte für die Umstellung <strong>der</strong> Verflüssigereinheit zweier Anlagen an einen günstigeren Ort<br />

............................................................................................................................................................. 140<br />

Tabelle 7.3: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Kosten verschiedener Lampen .................................................. 142<br />

Tabelle 7.4: Schätzkosten Wärmedämmung Tiefkühlzelle 16 m³ ....................................................... 143<br />

Tabelle 7.5: Schätzkosten Wärmedämmung Pluskühlzelle/Normalkühlzelle 18 m³ ........................... 143<br />

Tabelle 7.6: Berechnung <strong>der</strong> Einsparung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kosten .................................................................. 143<br />

Tabelle 7.7: Einsparung an elektrischer Energie durch neue Anlagentechnik .................................... 146<br />

Tabelle 7.8: Berechnung <strong>der</strong> Investitionskosten für die Wärmerückgewinnung ................................. 147<br />

Tabelle 7.9: Berechnung <strong>der</strong> Wärmeenergie durch die Wärmerückgewinnung ................................. 147<br />

Tabelle 7.10: Ergebnis – Neuanlage mit Wärmerückgewinnung ........................................................ 148<br />

Tabelle 9.1: ODP <strong>und</strong> GWP Kältemitteldaten ..................................................................................... 170<br />

Tabelle 15.1: Erhebung <strong>Kälteanlagen</strong>bauer, Auswertung ................................................................... 203<br />

Tabelle 15.2: Übersicht ausgewertete <strong>Hotel</strong>s, Teil 1: 1 bis 50 ............................................................ 204<br />

Tabelle 15.3: Übersicht ausgewertete <strong>Hotel</strong>s, Teil 2: 51 bis 72 .......................................................... 205<br />

Tabelle 15.4: Kriterien Superior ........................................................................................................... 214<br />

Tabelle 15.5: Kriterienvergleich ........................................................................................................... 215<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!