02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

6.3 Hochrechnungen Strombedarf für <strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong><br />

Tourismus (Tirol)<br />

In dieser Hochrechnung sind nur die Betriebe mit Übernachtung, d.h. <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong><br />

ähnliche Betriebe enthalten. Für reine Gaststätten, Bars etc. wurde aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> zu<br />

unterschiedlichen Ausstattungsgrade keine Hochrechnung vorgenommen.<br />

6.3.1 Hochrechnung mit Übernachtungen<br />

Aus den statistischen Auswertungen stehen die Gesamtnächtigungen aller Tourismusbetriebe<br />

mit ca. 43 Mio. Nächtigungen pro Jahr (2009) zur Verfügung. Für den<br />

Bereich gewerbliche <strong>Kälteanlagen</strong> sind jedoch nur die <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> ähnlichen Betriebe<br />

relevant. Privatz<strong>im</strong>mervermieter, Campingübernachtungen etc. verfügen normalerweise<br />

über keine gewerblichen <strong>Kälteanlagen</strong> <strong>und</strong> bleiben damit unberücksichtigt.<br />

Damit ergeben sich:<br />

• Übernachtungen mit Kategorie: 27.508.420 (siehe Tabelle 6.3: Zusammenstellung<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftsdaten in Tirol (Quelle siehe 6.1 Tourismus in Zahlen – Statistische<br />

Zahlen))<br />

• Energiebedarf aus dem Benchmarktool <strong>der</strong> ecofacility für 3 bis 4-Sterne-<br />

Betrieben 15,3 kWh/Übernachtung.<br />

Für die weitere Hochrechnung wurden die Werte <strong>der</strong> 3-4* <strong>Hotel</strong>s als Mittelwert über<br />

alle Betriebe <strong>und</strong> Kategorien angesetzt.<br />

Für die Betriebe <strong>der</strong> 3- <strong>und</strong> 4-Sterne-Kategorie, wurde wie in Kapitel 4.5.2 erläutert,<br />

ein elektrischer Energiebedarf für die gewerblichen <strong>Kälteanlagen</strong> von 2,8<br />

kWh/Übernachtung ermittelt. Dieser Wert inkludiert die gewerblichen <strong>Kälteanlagen</strong><br />

mit 1,8 kWh pro Übernachtung <strong>und</strong> die Standardgeräte mit 1,0 kWh pro Übernachtung.<br />

Der Gesamtstrombedarf <strong>der</strong> Tourismusbetriebe beträgt 421 GWh/a. Hochgerechnet<br />

aus den Übernachtungen ergibt sich mit diesen Werten ein elektrischer Energiebedarf<br />

für den gesamten Kältebereich von 77 GWh/a (Vergleichbar mit rd. 22.000<br />

Haushalten o<strong>der</strong> 46 % <strong>der</strong> Regeljahreserzeugung des Innkraftwerkes Langkampfen).<br />

Für gewerblich konfektionierte <strong>Kälteanlagen</strong> liegt <strong>der</strong> Wert bei 49,5 GWh/a, jener für<br />

Standardgeräte bei 27,5 GWh/a.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Gewerbekälte am Gesamtstrombedarf eines typischen 3- bzw. 4-<br />

Sterne-<strong>Hotel</strong>s beträgt damit 12 %. Der Anteil des gesamten Kältebereiches liegt bei<br />

18 %.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!