02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

15.4 Anhang zu Kapitel 6: Bestehende Klassifizierung<br />

<strong>der</strong> <strong>Hotel</strong>s in D-A-CH<br />

15.4.1 Begriffsdefinitionen 57<br />

<strong>Hotel</strong>s: sind <strong>Gastgewerbe</strong>betriebe, die in erster Linie <strong>der</strong> Beherbergung von Gästen<br />

dienen, jedoch in <strong>der</strong> Regel auch allgemein zugängliche Verabreichungsbetriebe<br />

(z.B. Restaurant, Kaffeehaus, Bar) <strong>im</strong> räumlichen <strong>und</strong> organisatorischen Zusammenhang<br />

mit dem <strong>Hotel</strong>betrieb einschließen.<br />

In <strong>der</strong> Regel ist das Angebot an Gästez<strong>im</strong>mern größer <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Ausstattung besser<br />

als bei an<strong>der</strong>en Beherbergungsbetrieben. (Sperrzeit 02.00 Uhr)<br />

Wird die Berechtigung nicht in vollem Umfang ausgeübt (z.B. keine Verabreichung<br />

von Hauptmahlzeiten), so bezeichnet man diese Betriebe als „<strong>Hotel</strong> Garni“.<br />

Gasthöfe: sind <strong>Gastgewerbe</strong>betriebe, bei denen sowohl die Beherbergung von Gästen<br />

gegenüber <strong>der</strong> Speisenverabreichung <strong>und</strong> Getränkeausschanktätigkeit überwiegen<br />

kann als auch umgekehrt.<br />

Im Bericht werden beide Betriebe gemeinsam betrachtet <strong>und</strong> (wie auch in den statistischen<br />

Auswertungen <strong>der</strong> WKO) als „<strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> ähnliche Betriebe“ bezeichnet<br />

15.4.2 Stand bis Dezember 2009<br />

Mittels Kriterienkatalogen werden in Deutschland, <strong>der</strong> Schweiz <strong>und</strong> in Österreich die<br />

Kategorien zugewiesen. Während <strong>der</strong> deutsche Katalog mit einem Punktsystem die<br />

Muss-Kriterien <strong>und</strong> zusätzlichen Leistungen bewertet, wird in Österreich ein <strong>Hotel</strong><br />

nach Mindestkriterien beurteilt. In <strong>der</strong> Schweiz wird ein weitaus detaillierteres System<br />

zur Beurteilung verwendet.<br />

57 Quelle: Wirtschaftskammer Österreich, www.wko.at<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!