02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

6.4 Einsparpotenzial bei <strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

(Tirol)<br />

Das Einsparpotenzial wird getrennt in elektrisches Einsparpotenzial <strong>und</strong> Einsparung<br />

an thermischer Energie durch eine Wärmerückgewinnung ermittelt. Die folgenden<br />

Zahlenwerte zum Einsparpotenzial beziehen sich auf gewerbliche, individuell konfektionierte<br />

Geräte in <strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> ähnlichen Betrieben. Für Standardgeräte, die nicht<br />

Gegenstand des Projektes waren, wurde kein Einsparpotenzial ermittelt.<br />

6.4.1 Elektrisches Einsparpotenzial<br />

Be<strong>im</strong> elektrischen Einsparpotenzial wird zwischen drei Verbesserungsvarianten unterschieden:<br />

• Einsparpotenzial bei Adaptierung bzw. Sanierung <strong>der</strong> Anlage<br />

• Einsparpotenzial bei Neuerrichtung mit min<strong>im</strong>aler Dämmung<br />

• Einsparpotenzial bei Neuerrichtung mit hochwertiger Dämmung<br />

Das Einsparpotenzial für Adaptierung bzw. Sanierungen betrifft nur jene Maßnahmen,<br />

die in einfacher Weise umgesetzt werden können. Dazu zählen pr<strong>im</strong>är alle<br />

Maßnahmen, die verbesserte Einstellungen, gereinigte Wärmetauscherflächen, getauschte<br />

Dichtungen <strong>und</strong> verbesserte Aufstellungsplätze für Verflüssiger zum Ziel<br />

haben. Die Einbindung von Wärmerückgewinnungsanlagen zählt nicht zu den Sanierungsmaßnahmen,<br />

son<strong>der</strong>n soll <strong>im</strong> Neubau mit verbesserten Aggregaten umgesetzt<br />

werden, weil damit eine langfristig günstige Lösung möglich ist. Der ermittelte Wert<br />

<strong>der</strong> Energieeinsparung für Sanierung <strong>und</strong> Adaptierung liegt <strong>im</strong> Sanierungsfall bei<br />

8 %.<br />

Das Einsparpotenzial bei Neubau <strong>der</strong> Anlagen betrifft den Austausch <strong>der</strong> Aggregate<br />

in Verb<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> drehzahlgeregelte Verdichter, den Austausch <strong>der</strong> Verdampfer<br />

<strong>und</strong> Verflüssiger, Ausstattung mit Energiesparmotoren, bedarfsgerechte Abtauung<br />

sowie Umluftabtauung u. a. Darüber hinaus ist ein wesentliches Merkmal<br />

auch die Verbesserung <strong>der</strong> Wärmedämmung bis zu einem Mindestmaß von 120 mm<br />

für TK-Anlagen <strong>und</strong> 100 mm für alle an<strong>der</strong>en Bereiche. Für gekühlte Schubladen<br />

sind Vakuumdämmungen in äquivalenter Stärke vorgesehen. Der Wert <strong>der</strong> Energieeinsparung<br />

wurde mit Hilfe des Excel-Kälte-Beratungstools bzw. ergänzen<strong>der</strong> Berechnungen<br />

mit 33 % ermittelt.<br />

Wenn die Wärmedämmung mit dem Zielwert 200 mm für TK-Anlagen <strong>und</strong> 160 mm<br />

für Plus- bzw. Normalkühler angesetzt wird, erhöht sich das Einsparpotenzial auf ca.<br />

50 %.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!