02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Liter kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a<br />

7.000 87.000 25.000 9.000 34.000<br />

Nach dieser Berechnung sind vom Wärmeangebot des Verflüssigers von 44.000<br />

kWh/a tatsächlich nur 34.000 kWh/a nutzbar. Bei einem höheren Warmwasserbedarf<br />

kann die nutzbare Wärme bis auf 44.000 kWh ansteigen. Generell hat die Verteilung<br />

<strong>der</strong> Nächtigungen einen großen Einfluss auf die Wärmerückgewinnung. Je gleichmäßiger<br />

ein Betrieb ausgelastet ist umso besser.<br />

Gesamtbetrachtung - Elektrische Energie <strong>und</strong> Wärmerückgewinnung: Unter<br />

den genannten Voraussetzungen ergibt sich folgendes Gesamtergebnis, wenn die<br />

Effekte aus <strong>der</strong> eingesparten elektrischen Energie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wärmerückgewinnung<br />

gemeinsam betrachtet werden.<br />

Tabelle 7.10: Ergebnis – Neuanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

Einsparung Energiepreis<br />

148<br />

jährliche Einsparung<br />

Mehrkosten<br />

<strong>der</strong> Umstellung<br />

kWh/a €/kWh €/a €<br />

Strom 6.000 0,13 800 12.000<br />

Wärme 34.000 0,07 2.400 14.000<br />

Summe 3.200 26.000<br />

Dies ergibt eine statische Amortisationszeit von 8,1 Jahren bzw. mit Abbildung 7.1<br />

eine interne Verzinsung von 9 %. Damit kann festgehalten werden, dass eine komplette<br />

Neuerrichtung aller <strong>Kälteanlagen</strong> mit Einbau einer Wärmerückgewinnung be<strong>im</strong><br />

Standardbetrieb eine sehr effiziente Maßnahme darstellt. Noch nicht eingerechnet ist<br />

in dieser Betrachtung die Einsparung bei <strong>der</strong> Anlagenwartung. Diese Einsparung ist<br />

sehr individuell. Sie kann in Einzelfällen aber in <strong>der</strong> Größenordnung <strong>der</strong> Einsparungen<br />

an elektrischer Energie <strong>und</strong> Wärme sein <strong>und</strong> damit die Amortisationszeit halbieren<br />

bzw. die interne Verzinsung auf über 20 % anheben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!