02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Das Ergebnis zeigt, dass sich die Mehrkosten bei Tiefkühlzellen auch bei <strong>der</strong> angegebenen<br />

max<strong>im</strong>alen Dämmstärke innerhalb <strong>der</strong> Lebensdauer von ca. 25 Jahren egalisieren.<br />

Die gleiche Aussage gilt auch für größere Normalkühlzellen (hier bei ca. 18<br />

m³). Finanzierungskosten bzw. Preissteigerungen bei elektrischer Energie sowie<br />

För<strong>der</strong>ungen sind in diesem vereinfachten Ansatz nicht berücksichtigt. Es zahlt sich<br />

daher bei einer Neuinvestition bei Tiefkühlzellen bzw. größeren Normalkühlzellen<br />

<strong>im</strong>mer aus auf die max<strong>im</strong>ale Dämmstärke zu gehen. Da eine Pluskühlzelle später<br />

eventuell auch als Normalkühlzelle verwendet wird, sollte auch hier auf die max<strong>im</strong>ale<br />

Dämmstärke gegangen werden, um flexibel zu sein. Der Austausch einer mittelmäßig<br />

gedämmten Bestandsanlage rein aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Energieersparnis ist bei den <strong>der</strong>zeitigen<br />

Energiepreisen wirtschaftlich nicht attraktiv.<br />

7.4.2 Neubau Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

Es soll <strong>im</strong> Standardhotel die bestehende Kältetechnik gegen eine komplett neue Kälteausstattung<br />

für den Normal- <strong>und</strong> Tiefkühlbereich installiert werden. Die Wärmedämmung<br />

<strong>der</strong> Kühlzellen wird in dieser Rechnung nicht berücksichtigt. Sie wurde<br />

schon <strong>im</strong> vorangegangenen Kapitel behandelt. Die verdampferseitige Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Pulte/Schubladen bleibt außer Betracht. Darüber hinaus würde ein Eingriff in die<br />

Schubladen einen Komplettaustausch <strong>der</strong> Einrichtung bedeuten <strong>und</strong> somit einen seltenen<br />

Fall darstellen.<br />

Es wird vorgeschlagen:<br />

• drehzahlgeregelter Verb<strong>und</strong>satz für die Pluskühlung<br />

• drehzahlgeregelter Verb<strong>und</strong>satz für die Normalkühlung<br />

• drehzahlgeregelter Verdichter für die Tiefkühlung<br />

• neue Verdampfer <strong>und</strong> Verflüssiger mit Energiesparmotoren für NK <strong>und</strong> TK<br />

• bedarfsgerechte Abtauung<br />

• Wärmerückgewinnung für Warmwasservorwärmung<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!