02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Die untere Grenze dieser Differenz best<strong>im</strong>mt das Expansionsventil. Bei den üblicherweise<br />

eingesetzten thermostatischen Expansionsventilen sollte die Überhitzung<br />

(Kältemitteltemperatur am Verdampferende minus Verdampfungstemperatur) ca.<br />

0,65 x DT1 betragen.<br />

Abschätzung des Einflusses: Die Raumtemperatur <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Schaltpunkte werden<br />

als Konstante betrachtet, wodurch die Verdampfunungstemperatur variabel ist.<br />

Eine Erhöhung <strong>der</strong> Temperaturdifferenz ist gleichbedeutend <strong>der</strong> Senkung <strong>der</strong> Verdampfungstemperatur.<br />

Je 1 K größere Differenz von DT1 erhöht den Energiebedarf<br />

um ca. 1,5 % bis 3 %, <strong>im</strong> Mittel um 2 %.<br />

Vergleichswerte: Für diesen Einfluss wurden in <strong>der</strong> Literatur unter Annahme <strong>der</strong><br />

Senkung <strong>der</strong> Verdampfungstemperatur je 1°C Werte von 1 – 2 % 33 <strong>und</strong> 3 % 34 sowie<br />

3 – 4 % 35 gef<strong>und</strong>en.<br />

33<br />

Austrian Energy Agency, Energieeffizienz in <strong>Kälteanlagen</strong>, Beraterinformation kl<strong>im</strong>a:aktiv Programm<br />

energieeffiziente Betriebe, 27. Juni 2007, S. 9<br />

34<br />

Jörn Schwarz, Arbeitsgemeinschaft Kälte, B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit,<br />

Richtlinien zur För<strong>der</strong>ung von Kl<strong>im</strong>aschutzmaßnahmen an gewerblichen <strong>Kälteanlagen</strong>,<br />

Berlin, 26. März 2009 Vortragsunterlagen Blatt 8<br />

35<br />

Kühlen mit Köpfchen, Tipps zur kostenbewussten Kühlung in Einzelhandel <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong>, Behörde<br />

für Stadtentwicklung <strong>und</strong> Umweltschutz, 20355 Hamburg, S. 13<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!