02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Vom Betreiber zu opt<strong>im</strong>ieren<br />

• Solltemperatur Kühlraum auf den richtigen Wert einstellen<br />

• Offene Türen vermeiden<br />

• Beleuchtung <strong>im</strong>mer ausschalten<br />

Die vom Betreiber zu opt<strong>im</strong>ierenden Maßnahmen sind die Einhaltung <strong>der</strong> Solltemperatur,<br />

Vermeidung von offenen Türen <strong>und</strong> zu lange Beleuchtungsdauer. Sie können<br />

durch Nutzerschulung vermin<strong>der</strong>t bzw. verhin<strong>der</strong>t werden.<br />

Wenn in einem Betrieb die genannten Merkmale auf alle Anlagen zutreffen, liegt ein<br />

mittleres Einsparpotenzial für das Standardhotel bei 15 %.<br />

Hier soll angenommen werden, dass die Merkmale bei 1/3 <strong>der</strong> Anlagen anzutreffen<br />

sind, womit das Einsparpotenzial bei ca. 5 % liegt. Das sind ca. 1.700 kWh/a bzw. €<br />

220,-. Somit ist durch reine Verhaltensän<strong>der</strong>ung ein einfach zu hebendes Potenzial<br />

gegeben, das keinen Investitionsaufwand birgt.<br />

Vom <strong>Kälteanlagen</strong>bauer zu verbessern:<br />

• Verschmutzten o<strong>der</strong> vereisten Verdampfer vermeiden<br />

• Verschmutzten Verflüssiger reinigen<br />

Wenn Verflüssiger verschmutzt <strong>und</strong> Verdampfer vereist sind, werden die Aufwendungen<br />

höher. Verschmutzte Verflüssiger können oft einfach gereinigt werden, für<br />

vereiste Verdampfer müssen Abtauzyklen geän<strong>der</strong>t werden. Es wird angenommen,<br />

dass <strong>im</strong> Betrieb keine Reinigungsarbeiten an den Geräten durchgeführt werden.<br />

Damit liegt das Einsparpotenzial bei 6 % o<strong>der</strong> 2.000 kWh/a bzw. € 260,-. Diese Einsparungen<br />

müssen den Kosten <strong>der</strong> Servicefirma gegenübergestellt werden.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!