02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Energiekennzahl <strong>und</strong> Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeit (bei Standardnutzung): Ausgehend<br />

von den Eintragungen <strong>der</strong> Vorblätter werden hier <strong>der</strong> Strombedarf <strong>und</strong> die Abwärme<br />

<strong>der</strong> Kälteanlage bei Standardnutzung (analog Energieausweisbetrachtung)<br />

berechnet. Für die Stromkosten müssen nur <strong>der</strong> individuelle Strompreis, Leistung<br />

des Verdichters <strong>und</strong> <strong>der</strong> Nebenaggregate (Lüfter Verdampfer <strong>und</strong> Verflüssiger, Pumpen,<br />

Regelung) sowie die durchschnittliche Temperatur des Kühlmediums eingetragen<br />

werden. Für die Abwärmenutzung sind die bestehende Wärmerückgewinnung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> tägliche Warmwasserbedarf einzutragen<br />

Abbildung 9.6: Excel-Beratungstool – Blatt: Energiekennzahl - Opt<strong>im</strong>ierungspotenzial<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!