02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Tabelle 7.1: Beispielkosten <strong>der</strong> Umstellung einer Verflüssigereinheit<br />

Kosten <strong>der</strong> Umstellung h €/h €<br />

Arbeit/Partie 4 125 500<br />

Material 250<br />

Summe 750<br />

Tabelle 7.2: Werte für die Umstellung <strong>der</strong> Verflüssigereinheit zweier Anlagen an einen günstigeren Ort<br />

Energieeinsparung<br />

Strompreis<br />

140<br />

jährliche Einsparung<br />

Kosten <strong>der</strong> Umstellung<br />

kWh/a €/kWh €/a €<br />

TK-Zelle (16 m³) 2.000 0,13 260 750<br />

NK-Zelle (10 m³) 700 0,13 90 750<br />

Eine Umstellung <strong>der</strong> Verflüssigungseinheiten (Sanierung) ist dann zu empfehlen,<br />

wenn die Anlagen noch länger genutzt werden. Die Umstellung einzelner Einheiten<br />

ist jedoch subopt<strong>im</strong>al. Die bessere Lösung wäre <strong>der</strong> nachträgliche Einbau einer<br />

Wärmerückgewinnung bzw. eine neue drehzahlgeregelte Verb<strong>und</strong>anlage mit Wärmerückgewinnung<br />

<strong>und</strong> externem Verflüssiger.<br />

7.3.3 Verbesserung <strong>der</strong> Kältetechnik<br />

Abbildung 7.5: Kältetechnik <strong>im</strong> Excel-Kälte-Beratungstool

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!