02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Danfoss Danven<br />

www.danfoss.com/Germany/BusinessAreas/RefrigerationAndAirConditioning/Software/<br />

Die Berechnung <strong>und</strong> Auswahl erfolgt nach den Betriebsparametern <strong>der</strong> Anlage <strong>und</strong><br />

nach min<strong>im</strong>al möglichen Druckverlust des Ventils. Durch die Berechnung eines<br />

kleineren o<strong>der</strong> größeren Ventils kann die Ventilgröße individuell an die Anlagenbedingungen<br />

angepasst werden. Beson<strong>der</strong>s bei Teillastbetrieb von servogesteuerten<br />

Ventilen ist eine Überprüfung <strong>der</strong> Öffnungsstabilität durch min<strong>im</strong>alen Druckverlust<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl von Expansionsventilen wird <strong>der</strong> Unterkühlungsverlust durch<br />

Druckverlust in <strong>der</strong> Flüssigkeitsleitung berechnet <strong>und</strong> kann damit zur Betriebssicherheit<br />

beitragen.<br />

Danfoss RS+3<br />

www.danfoss.com/Germany/BusinessAreas/RefrigerationAndAirConditioning/Software/<br />

Das Programm wählt den bestmöglichen Verdichter o<strong>der</strong> Verflüssigungssatz nach<br />

Ihren Anfor<strong>der</strong>ungen aus <strong>und</strong> zeigt Ihnen hierzu alle relevanten Daten an.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!