02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Abbildung 15.19: Auszug aus dem Österreichischen<br />

Kriterienkatalog<br />

Als Kernaussage kann festgestellt werden: Zur Bewertung werden das Leistungsangebot<br />

<strong>und</strong> die Zufriedenheit des Gastes herangezogen. Energieeffiziente Systeme<br />

sind von <strong>der</strong> Beurteilung ausgeschlossen <strong>und</strong> liegen in <strong>der</strong> Entscheidung des <strong>Hotel</strong>iers.<br />

Im Rahmen dieses Projektes ist daher nur die Vorschreibung des Getränkeservices<br />

am Z<strong>im</strong>mer von Bedeutung.<br />

Tabelle 15.4: Kriterien Superior<br />

Definition „Superior“ Eigenständige Kategorie<br />

<strong>im</strong> Katalog<br />

Österreich Deutschland Schweiz<br />

214<br />

Punktezahl <strong>der</strong> höheren<br />

Kategorie, aber<br />

Mindestkriterien nicht<br />

erfüllt<br />

Standardnormen müssen<br />

übertroffen werden<br />

(Katalog)<br />

à-la-carte-Restaurant<br />

Kategorien 4-Sterne 3-,4-,5-Sterne 3-,4-,5-Sterne<br />

Die Erweiterung „Superior“ hat keine Auswirkung auf die Vorschreibung einer Minibar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!