02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

7.3 Adaptierung <strong>und</strong> Sanierung des Bestandes<br />

Die Adaptierung <strong>und</strong> Sanierung des Bestandes ist nur in Einzelfällen wirklich sinnvoll<br />

möglich. Dennoch werden einige einzelne Möglichkeiten in diesem Kapitel angeführt.<br />

Generell muss jedoch bedacht werden, ob durch eine Adaptierung bzw. Sanierung<br />

nicht ein Neubau bzw. eine Gesamtlösung als Verb<strong>und</strong>anlage verhin<strong>der</strong>t wird, die<br />

langfristig die wesentlich bessere Lösung darstellt.<br />

7.3.1 Verbesserung <strong>der</strong> Wärmedämmung<br />

Abbildung 7.3: Wärmedämmung <strong>im</strong> Excel-Kälte-Beratungstool<br />

Für die Verbesserung <strong>der</strong> Wärmedämmung <strong>der</strong> Kühlzellen können verschiedene<br />

Dämmstärken gewählt werden. Als anzustrebende Dämmstärken mit Wärmeleitgruppe<br />

025 (z.B. Polyurethan) bzw. eine gleichwertige Vakuumdämmung werden<br />

angesehen:<br />

• Tiefkühlräume 200 mm<br />

• Normal- <strong>und</strong> Pluskühlräume 160 mm mit Wärmeleitgruppe 025<br />

Als typische Sanierung bestehen<strong>der</strong> Kühlbereiche kommt die Anbringung von zusätzlichen<br />

Wärmedämmplatten normalerweise nicht in Betracht. Die praktikable Lösung<br />

ist die Neuerrichtung von kompletten Zellen, näher ausgeführt unter dem Punkt<br />

Neubau.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!