02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

Tabelle 5.5: Parameter für die berechneten Kühlräume<br />

Annahmen für die Kühlraumberechnungen<br />

Zellen Außenmaße 1200x1500 1500x1800 1800x2100<br />

TK -18°C Laufzeit 18 h/d<br />

NK +2°C Laufzeit 16 h/d<br />

PK +6°C Laufzeit 16 h/d<br />

Einbringmenge 16 kg/m³/d<br />

Einbringtemperatur<br />

TK<br />

Einbringtemperatur<br />

NK<br />

Einbringtemperatur<br />

PK<br />

-12°C<br />

+8°C<br />

+12°C<br />

Schweinefleischgefroren <br />

Schweinefleisch<br />

frisch<br />

Schweinefleisch<br />

frisch<br />

Lüfter Abtauung<br />

106<br />

2100x2500<br />

Beleuchtung <br />

Luftwechsel <br />

NettovolumenKühlraum<br />

1 m³ 30 W 560 W 40 W 2,9<br />

linear bis linear bis ab 11 m³ linear bis<br />

16 m³ 110 W 1460 W 60 W 0,7<br />

Begehungen<br />

Abtauzeit<br />

TK 6 h/d 1 h/d<br />

NK 4 h/d 1 h/d<br />

PK 2 h/d<br />

bei TK<br />

Faktor 2<br />

Insgesamt liegt die Erhöhung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Kühlenergie bei einer um 1 K geringeren<br />

Temperatur bei ca. 1,5 % für TK, bis 3,5 % für PK <strong>und</strong> 6 % für Kühlmöbel.<br />

Vergleichswerte: Hier werden 4 % 47 pro 1 K genannt.<br />

47 Kühlen mit Köpfchen, Tipps zur kostenbewussten Kühlung in Einzelhandel <strong>und</strong> <strong>Gastgewerbe</strong>, Behörde<br />

für Stadtentwicklung <strong>und</strong> Umweltschutz, 20355 Hamburg, S. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!