02.11.2012 Aufrufe

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe - Energiesysteme der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kälteanlagen</strong> <strong>im</strong> Tourismus<br />

• übrige<br />

Für die Hochrechnung ist <strong>im</strong> Rahmen dieses Forschungsprojektes nur die Kategorie<br />

„<strong>Hotel</strong>s <strong>und</strong> ähnliche Betriebe“ von Relevanz, die Aufteilung <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Nächtigungen ist <strong>der</strong> folgenden Tabelle zu entnehmen.<br />

Tabelle 6.3: Zusammenstellung <strong>der</strong> Wirtschaftsdaten in Tirol (Quelle siehe 6.1 Tourismus in Zahlen –<br />

Statistische Zahlen)<br />

Kategorie<br />

Ankünfte<br />

2009<br />

Übernachtungen<br />

2009<br />

125<br />

Auslastung<br />

[VBT]<br />

Betten<br />

Durchschnitt<br />

Einnahmen<br />

Durchschnitt<br />

5-/4-Sterne 3.262.405 14.110.398 174 110 € 1.600.000,-<br />

3-Sterne 1.964.784 8.622.401 119 k.A. € 640.000,-<br />

2-/1-Stern 1.078.157 4.775.621 82 *) 25 k.A.<br />

Summe 6.305.346 27.508.420 **)<br />

*) lt. Lagebericht 2009 ist eine wirtschaftliche Betriebsführung bei dieser Auslastung nicht möglich.<br />

**) das sind 34,4 % <strong>der</strong> Gesamtnächtigungen in Österreich.<br />

Weiters interessant ist die Anzahl <strong>der</strong> verfügbaren Betten in Tirol – hier wird nach<br />

Saison unterschieden, <strong>im</strong> Winter 2009 waren das 176.543 Betten, <strong>im</strong> Sommer 2009<br />

standen 172.913 Betten zur Verfügung. Über die Öffnungstage/Jahr <strong>der</strong> Betriebe <strong>und</strong><br />

die Auslastung (VBT – Vollbelegstage) kann die durchschnittliche Bettenauslastung<br />

berechnet werden. Diese beträgt in Tirol über alle Kategorien gerechnet 43,6 %.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Österreich lag 2009 bei 3,36 Tagen, die<br />

Auswertung in Tirol ergibt einen Durchschnittswert von 4,4 Tagen.<br />

Erhebung Baukosten – inkl. Zahlen für Kälteeinrichtungen<br />

Für eine schnelle Kostenschätzung sind Grobkostenwerte – pauschal <strong>und</strong> auch auf<br />

Größeneinheiten bezogen – sehr praktisch. Die Wirtschaftskammer Österreich veröffentlicht<br />

einige Werte alljährlich in ihrem Bericht „Tourismus in Zahlen“. Hier sind <strong>im</strong><br />

Bereich <strong>Kälteanlagen</strong> nur <strong>der</strong> Theken- <strong>und</strong> Schankverbau angeführt.<br />

Theken- o<strong>der</strong> Schankverbau einfache Ausführung 1.300 €/lfm<br />

Theken- o<strong>der</strong> Schankverbau gehobene Ausführung 2.500 €/lfm<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!