13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ıı</strong><br />

Die größte Investition war der<br />

Kauf der Produktion des zuvor<br />

in Insolvenz geratenen<br />

Dünnschichtherstellers Sunfilm<br />

AG. Den zweiten Platz bei<br />

der Ausstellungsfläche nimmt<br />

eine Firma ein, die zwar neben<br />

den anderen leicht exotisch<br />

wirkt, aber auch sonst eher<br />

klotzt als kleckert. Die zur Gildemeister-Gruppe<br />

gehörende<br />

A+F GmbH bringt eine neue<br />

Version ihrer bis an die Größe<br />

eines Hauses heranreichenden<br />

Tracking-Systeme auf die<br />

Messe mit. Nicht lumpen lassen<br />

sich auch die in Halle B4<br />

benachbarten Inverterfertiger<br />

SMA Solar Technology<br />

AG und Fronius International<br />

GmbH. Auf jeweils 736 Quadratmetern<br />

setzten sie vor allem<br />

auf die Zukunftsthemen<br />

Netzintegration, Energiemanagement,<br />

Speicherung und<br />

Service. Mit der Vorstellung<br />

wirklich neuer Produkte aber<br />

spart SMA in diesem Jahr.<br />

Fronius wiederum zeigt als<br />

ein Highlight am Stand den<br />

Tausch einer Wechselrichterplatine<br />

– der Service wird hier<br />

zum »Self-Service«. In Rufweite<br />

bauen auch die Kaco<br />

New Energy GmbH und die<br />

Sputnik Engineering AG ihre<br />

Blockstände auf. Kaco zündet<br />

dort gleich ein ganzes Feuerwerk<br />

an Neuheiten, darunter<br />

Drehstromwechselrichter in<br />

niedriger Leistungsklasse mit<br />

zwei MPP-Trackern sowie ein<br />

Speichersystem.<br />

Vor Selbstbewusstsein<br />

strotzt auch die Mage Solar<br />

AG, Systemanbieter und Firmentochter<br />

der Schweizer<br />

Mage-Guppe. Sie erzielte 2010<br />

einen Umsatz von etwa 250<br />

Millionen Euro, wuchs damit<br />

gegenüber dem Vorjahr<br />

um über hundert Prozent und<br />

gönnt sich 512 Quadratmeter<br />

in München. Das von einer<br />

sehr aktiven Öffentlichkeitsarbeit<br />

gestützte junge Unternehmen<br />

lockt Besucher mit<br />

einem Gewinnspiel und einer<br />

VIP-Standparty anlässlich der<br />

Eröffnung einer Modulproduktion<br />

in den USA. Doch<br />

nicht immer muss ein großer<br />

Aufritt auf eine gute finanzielle<br />

Situation hindeuten. Die<br />

Conergy AG ist mit dem siebtgrößten<br />

Stand vertreten, aus<br />

den roten Zahlen heraus ist sie<br />

aber noch nicht. Im Rahmen<br />

einer Restrukturierung konzentriert<br />

sich der Systemhersteller<br />

aktuell wieder auf sein<br />

Kerngeschäft und konnte zuletzt<br />

sein Ergebnis verbessern.<br />

Zeigt hier ein Unternehmen<br />

neue Stärke Die Standmiete<br />

für einen Kopfstand von 180<br />

Euro je Quadratmeter dürfte<br />

man in der Hamburger Zentrale<br />

zumindest zur Markenpflege<br />

gern auszugeben bereit<br />

sein. Und vielleicht kann in<br />

der Lounge in der zweiten Etage<br />

des Standes ja auch der eine<br />

oder andere neue Geschäftspartner<br />

gewonnen werden.<br />

Erstaunlicherweise ist kein<br />

Zellhersteller unter den zehn<br />

größten Ständen. Das muss<br />

aber nichts bedeuten, denn<br />

diese sind möglicherweise die<br />

besten Optimierer. Suntech<br />

Power International Ltd. beispielsweise<br />

– das chinesische<br />

Unternehmen hat sich gerade<br />

zum größten Zellproduzenten<br />

der Welt aufgeschwungen<br />

– hat einfach in die Höhe<br />

gebaut. Dadurch fällt die Firma<br />

knapp aus der Rangliste,<br />

kommt mit zwei Etagen aber<br />

an die Fläche von Schüco heran.<br />

Suntech lässt für seinen<br />

Stand eigens sechs Bäume heranschleppen,<br />

»um für frische<br />

Luft zu sorgen«, wie es aus der<br />

Presseabteilung heißt. Doch<br />

kommt es denn wirklich auf<br />

die Größe an, will der Kölner<br />

Solarpionier Energiebau<br />

Solarstromsysteme GmbH<br />

auf die <strong>PHOTON</strong>-Anfrage hin<br />

wissen. Ein bisschen offenbar<br />

schon. Denn sonst würde das<br />

Unternehmen vermutlich<br />

nicht noch vor den Kollegen<br />

vom Systemhaus MHH Solartechnik<br />

GmbH aus Tübingen<br />

den neunten Rang belegen.<br />

Unter den Top Ten der Spitze<br />

möglichst nahe zu sein, hat ja<br />

immer was für sich.<br />

Andreas Beneking<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!