13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschau Die Ausgabe 7-2011 erscheint Ende Juni 2011<br />

Möchten Sie uns <strong>Info</strong>rmationen zu den geplanten Themen zukommen lassen Dann nutzen Sie<br />

unsere Webseite www.photon.de. Dort finden Sie die Vorschauthemen der nächsten Ausgaben<br />

immer einen Monat im Voraus mit einem direkten Link zu dem zuständigen Redakteur.<br />

Unsere Schwesterpublikationen<br />

Nicaragua<br />

Die Strompreise in Nicaragua gehören<br />

zu den höchsten auf dem amerikanischen<br />

Kontinent – nicht zuletzt deshalb,<br />

weil die Produktion von Elektrizität<br />

dort besonders teuer ist. Dies hilft<br />

der Photovoltaik: Der Markt für netzgekoppelte<br />

Anlagen wächst. Allerdings<br />

wartet er immer noch auf gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Ronald Frommann / photon-pictures.com<br />

action press GmbH & Co. KG<br />

Alles rausholen<br />

Wie gewinne ich aus meiner<br />

Photovoltaikanlage den größtmöglichen<br />

Stromertrag Ratschläge zu dieser wichtigen<br />

Frage gibt es reichlich, doch nicht alle<br />

sind praktikabel und manche sogar regelrecht<br />

schädlich. Von der Verschattungsvermeidung<br />

bis zur adäquaten Instandhaltung<br />

gibt es aber natürlich auch vieles, das<br />

wirklich hilft. Wir haben nützliche Tipps<br />

und Hinweise zusammengestellt.<br />

<strong>PHOTON</strong> gibt es auch in Spanien, Italien, den USA und<br />

in Frankreich<br />

Sonne schlägt Wind<br />

Im schleswig-holsteinischen Eggebek<br />

soll auf einem ehemaligen Nato-Flugplatz<br />

mit 53 Megawatt Leistung einer der größten<br />

Solarparks in Deutschland entstehen –<br />

auch, weil die Bewohner jahrelang Sturm<br />

liefen gegen Pläne, auf dem küstennahen<br />

Gelände einen Windpark zu errichten.<br />

<strong>PHOTON</strong> International<br />

<strong>Info</strong>rmationen für die PV-Industrie (in Englisch und<br />

Chinesisch)<br />

Stock4B GmbH<br />

Weltweite Einspeisetarife<br />

Viele Länder haben Einspeisetarife<br />

für Solarstrom eingeführt. Allerdings<br />

schwankt die Höhe der Vergütung und<br />

damit die mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen<br />

erzielbare Rendite von Land<br />

zu Land ganz erheblich. Dieses Ungleichgewicht<br />

diskreditiert das gesamte Modell<br />

der Einspeisetarife, es droht den bisher erfolgreichen<br />

Aufbau der Produktionskapazitäten<br />

auszubremsen und gefährdet damit<br />

die weiterhin notwendige Kostenreduktion.<br />

Warum eigentlich<br />

Wir behalten uns vor, angekündigte Themen aus aktuellem Anlass zu verschieben.<br />

Rolf Schulten / photon-pictures.com<br />

<strong>PHOTON</strong> Consulting<br />

Jährliche Marktanalyse über Nachfrage, Angebot und<br />

Preisentwicklung, Studien (in Englisch)<br />

www.photon.info<br />

258<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!