13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ıı</strong><br />

re daran gearbeitet, wir haben unseren<br />

Chefentwickler rübergebracht, wir sind<br />

auf sämtlichen Messen gewesen und haben<br />

es immer wieder über verschiedene<br />

Schienen probiert.« Doch alle Hoffnungen<br />

seien stets enttäuscht worden.<br />

Dabei hatte SMA nicht nur auf die<br />

guten Förderkonditionen geschielt, sondern<br />

sich auch etwas von seiner technologischen<br />

Überlegenheit versprochen.<br />

Die Haustechniker seien sehr<br />

überrascht gewesen, als sie die ersten<br />

Wechselrichter japanischer Produktion<br />

geöffnet und analysiert hätten, sagt Ingenieur<br />

Rosendahl: »Ich sag’ es mal mit<br />

meinen Worten: Das war damals noch<br />

Klappertechnik.« Soll heißen, die Geräte<br />

waren aus vielen einfachen Platinen<br />

zusammengelötet, was die Gefahr<br />

von Defekten erhöht. »Ach Gott, nee,<br />

wie umständlich, haben wir damals gedacht«,<br />

sagt Rosendahl. »Der Wirkungsgrad<br />

kann auch nicht berühmt gewesen<br />

sein, sonst hätte das den komplexen<br />

Aufbau entschuldigt.« Während er<br />

den ehemaligen Kollegen von SMA im<br />

Zwei Sechs-Kilowatt-Wechselrichter des heimischen Herstellers Omron Corporation, dem einzigen, der auf dem<br />

japanischen Markt nicht auch Module produziert<br />

zweiten Anlauf durchaus Erfolg zutraut,<br />

beäugt er das Engagement von Q-Cells<br />

kritischer: »Ich kann nicht verstehen,<br />

warum die mit ihren gefragten Zellen<br />

nicht in einfachere Märkte gehen, stattdessen<br />

verbrennen sie das Geld lieber<br />

mit Modulen in Japan.« Man kann der<br />

Mission allerdings zugute halten, dass<br />

sie kaum weniger unmöglich wirkt als<br />

jene von Kommodore Perry 1853 – und<br />

die schloss er bekanntlich mit Erfolg ab.<br />

Matthias B. Krause<br />

Rolf Schulten / photon-pictures.com (2)<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!