13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis<br />

Intersolar<br />

Ein Stand pro Minute<br />

Die Intersolar Europe 2011 ist ein Stimmungsbarometer<br />

für den deutschen Solarmarkt<br />

Die Intersolar ist erneut gewachsen<br />

und erwartet 2.287 Aussteller – rund<br />

ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Die<br />

Messe versteht sich als Treffpunkt<br />

für Fachleute, ist aber auch für<br />

Endkunden offen und durchaus eine<br />

Reise wert. Die spannendsten Neuheiten<br />

stellen wir auf den nächsten<br />

Seiten vor. Doch nicht nur die Exponate<br />

sind dabei interessant, sondern<br />

auch die Stimmung: Wieder einmal<br />

fürchtet die Branche um die Zukunft<br />

des deutschen Marktes.<br />

Die Intersolar 2010 findet nur wenige<br />

Wochen vor einem Umbruch<br />

statt«, postulierte <strong>PHOTON</strong> vor genau<br />

zwölf Monaten. Gemeint war die seinerzeit<br />

anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes<br />

(EEG) mit<br />

ihren deutlichen Einschnitten bei der<br />

Vergütung. Diese Aussage lässt sich nun<br />

wiederholen: Auch in diesem Jahr steht<br />

ein Novelle des Gesetzes kurz bevor. Im<br />

Unterschied zur letzten Überarbeitung<br />

soll jedoch diesmal nicht nur die Vergütungshöhe<br />

gesenkt werden, es droht<br />

zudem ein »einseitig atmender Deckel«,<br />

der das Zeug dazu hat, den deutschen<br />

Markt ab 2013 vollständig auszubremsen<br />

(siehe Seite 14). Das kann die Stimmung<br />

auf einer Messe drücken. Drohen<br />

in München düstere Tage<br />

Ganz so schlimm wird es wohl nicht.<br />

Erstens ist die Photovoltaikbranche derartigen<br />

Kummer gewohnt und hat sich<br />

einen gewissen Fatalismus antrainiert.<br />

Und zweitens sind die sonstigen Begleitumstände<br />

der Intersolar 2011 durchaus<br />

geeignet, die Laune von Ausstellern und<br />

Besuchern wieder aufzuhellen.<br />

Die Messe belegt jetzt 15 der 16 Hallen<br />

der Neuen Messe München, in denen<br />

2.287 Aussteller ihre Produkte prä-<br />

Die Intersolar 2010 sagte mit riesigen Transparenten »Auf Wiedersehen 2011« – man darf vermuten, dass tatsächlich<br />

viele Besucher von damals auch dieses Jahr wieder dabei sind<br />

sentieren werden. Die von den Veranstaltern,<br />

der Solar Promotion GmbH<br />

aus Pforzheim in Kooperation mit der<br />

Freiburg Wirtschaft Touristik Messe<br />

GmbH & Co. KG angemietete Ausstellungsfläche<br />

ist von 134.000 auf 165.000<br />

Quadratmeter, also um 25 Prozent gewachsen.<br />

2010 gab es ausweislich der<br />

bestätigten Messebilanz 72.873 Gäste,<br />

für dieses Jahr rechnet man mit »mindestens<br />

75.000«.<br />

Unabhängig von der Anzahl werden<br />

die Besucher jedenfalls meist vom Fach<br />

sein, die Intersolar versteht sich nicht<br />

als Messe für Endkunden. Bis 2009 gab<br />

es noch einen »Besuchertag«, also einen<br />

vierten Messetag mit ermäßigten Eintrittspreisen<br />

am Samstag. Inzwischen<br />

aber muss, wer die Messe besuchen will,<br />

dies an einem Werktag tun und außerdem<br />

auch immer den normalen Eintritt<br />

zahlen (siehe Kasten Seite 151).<br />

Trotz der Beschränkung auf Fachpublikum<br />

ist die Intersolar aber längst eine<br />

respektable Größe im internationalen<br />

Messekalender: Den Titel als »größte<br />

150<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!