13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis<br />

Modulpreise<br />

Offener Preiskampf<br />

Solarmodule sind so billig wie nie zuvor und kosten teils<br />

weniger als einen Euro pro Watt<br />

Rainer Ehrt / photon-pictures.com<br />

Den weltweit zunehmenden Produktionskapazitäten<br />

bei den Modulherstellern<br />

stehen Einbrüche auf den<br />

wichtigsten Märkten gegenüber.<br />

Daher haben sich die Lagerbestände<br />

enorm vergrößert und die Preise<br />

sind deutlich gefallen. Investitionen<br />

in neue Anlagen sind damit ähnlich<br />

attraktiv wie im vergangenen Jahr.<br />

Soweit, dass Modulhersteller sich ihre Ware gegenseitig um die Ohren schlagen, ist es noch nicht gekommen.<br />

Aber es fehlt nicht viel dazu.<br />

Wie gut, dass Solarmodule nicht<br />

vergammeln, wenn sie zu lange<br />

in der Sonne stehen. Ansonsten hätte<br />

die weltweite Solarindustrie ein großes<br />

Problem: Derzeit vagabundieren Module<br />

mit einer Leistung von zusammen<br />

etwa zehn Gigawatt über den Globus,<br />

schätzen Marktforscher. »Das sind drei<br />

bis vier Gigawatt mehr als normal«, sagt<br />

Sam Wilkinson von IMS Research.<br />

Während die Modulhersteller bislang<br />

munter drauflos produzierten, zögern<br />

die Kunden weltweit, die Ware ab-<br />

zunehmen. Sei es, weil die Vergütungssätze<br />

radikal gestutzt wurden wie in Italien<br />

oder weil Unklarheit über die politischen<br />

Rahmenbedingungen herrscht<br />

wie in Deutschland.<br />

Unter den Folgen leidet zum Beispiel<br />

die Q-Cells SE: 284 Megawatt an Solarzellen<br />

hat der deutsche Branchenprimus<br />

in den ersten drei Monaten weltweit<br />

produziert – fast eine Verdopplung<br />

gegenüber dem ersten Quartal 2010.<br />

Doch nicht einmal ein Drittel davon<br />

wurde verkauft, wie der Zellherstel-<br />

192<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!