13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Architektur<br />

Solar Academy<br />

Die Idee war verwegen: Die »Solar<br />

Academy« am Hauptsitz des Wechselrichterherstellers<br />

SMA Solar<br />

Technology in der Nähe von Kassel<br />

sollte gänzlich ohne Anschluss an<br />

das öffentliche Stromnetz auskommen<br />

und sich energetisch vollkommen<br />

selbst versorgen. Ein paarmal<br />

mussten die Planer alles wieder<br />

umwerfen. Aber jetzt sind sie zuversichtlich,<br />

ihr Ziel erreicht zu haben.<br />

SMA setzt bei seinem neuen Schulungszentrum<br />

konsequent auf Sonnenenergie<br />

So genau weiß auch Projektleiter<br />

Matthias Schäpers nicht, wie er<br />

die Form des Gebäudes beschreiben<br />

soll. Vielleicht eine lang gezogene<br />

Raute mit gekappten Enden Oder sieht<br />

der lang gestreckte Bau auf dem Parkplatz<br />

des Wechselrichterherstellers SMA<br />

Solar Technology AG in Niestetal bei<br />

Kassel in der Abenddämmerung mit seiner<br />

von innen heraus grün schimmernden<br />

Fassade doch eher aus wie ein riesiger<br />

Akku, wie Innenarchitektin Petra<br />

Schnegelsberg findet Es gibt kein Richtig<br />

und Falsch, wie immer in so einem<br />

Fall, schließlich geht es um Geschmack<br />

und Fantasie. Wenn sich Architekt<br />

Günter Schleiff mit seinen ersten Ideen<br />

durchgesetzt hätte, sähe das Gebäude<br />

jedenfalls ziemlich anders aus. Er hatte<br />

sich von dem Standort in unmittelbarer<br />

Nähe eines Naturschutzgebietes und<br />

des Überflutungsbereichs der Fulda inspirieren<br />

lassen und etwas »ganz Organisches«<br />

geschaffen, wie Schäpers sich<br />

erinnert: »Das kam auch gut an, doch<br />

wenn man an eine fassadenintegrierte<br />

Photovoltaikanlage denkt, funktioniert<br />

eine geschwungene Fläche zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch nicht.« Also wurde umgeplant,<br />

neu gedacht.<br />

Jetzt ist das Gebäude mit seinen<br />

Breitseiten genau nach Norden und<br />

nach Süden ausgerichtet. Die der Sonne<br />

zugewandte Fassade neigt sich leicht<br />

und teilt sich in der Mitte, die eine Hälfte<br />

zeigt ein paar Grad nach Osten, die<br />

andere ein paar Grad nach Westen. Die<br />

Stelzen, auf denen das Gebäude wegen<br />

des gelegentlichen Hochwassers steht,<br />

geben ihm etwas von einem Ufo, auf<br />

jeden Fall aber eine technisch-futuristische<br />

Note.<br />

SMA Solar Technology AG<br />

Der Sonne zugewandt und gegen Hochwasser auf Stelzen gestellt: Die »Solar Academy« der SMA Solar<br />

Technology AG in Niestetal ist vom öffentlichen Stromnetz unabhängig<br />

Dass die Form dem Inhalt zu folgen<br />

hätte, war klar, als Schäpers und seine<br />

Kollegen sich vor mehr als drei Jahren<br />

an die Planung für die Academy machten.<br />

Es sollte ein zweckmäßiger Bau entstehen,<br />

der bis zu 120 Seminarteilnehmern<br />

in einem Raum Platz bietet, der<br />

für noch größere öffentliche Veranstaltungen<br />

geeignet ist und für die vielen<br />

Schulungen, die der Wechselrichterhersteller<br />

organisiert. 15.000 Besucher<br />

werden hier jedes Jahr empfangen, der<br />

Großteil davon Installateure, aber auch<br />

Architekten, Anlagenplaner, Leute, die<br />

sich mit der Finanzierung von Photovoltaikprojekten<br />

beschäftigen. Vor allem<br />

sollte jedoch ein Ort entstehen, der<br />

demonstriert, was sich mit der Kraft der<br />

Sonne alles anstellen lässt. »Wir wollten<br />

dieses energieautarke System«, sagt<br />

Schäpers, »und wir haben über zwei Jahre<br />

lang eine Vision bis hin zur umsatzreifen<br />

Planung entwickelt. Wenn wir so<br />

etwas machen, muss es konsequent sein<br />

und funktionieren mit allem, was dazugehört.«<br />

Auch wenn das heißt, dass<br />

man seine Pläne aus dem Fenster wirft<br />

und wieder von vorn anfängt.<br />

### ####<br />

94<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!