13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ıı</strong><br />

Rolf Schulten / photon-pictures.com<br />

Ronald Frommann / photon-pictures.com<br />

SunPartner International GmbH<br />

Schott Solar AG<br />

Muss sich der Hauptversammlung<br />

der Q-Cells SE stellen: Aufsichtsrat<br />

Eicke Weber<br />

Für seine Heric-Topologie ausgezeichnet:<br />

ISE-Forscher Heribert Schmidt<br />

Soll für die Sunpartner International<br />

GmbH das Europa-Geschäft vorantreiben:<br />

Sven Klug-Offermann<br />

Treibt das europäische Solargeschäft<br />

der koreanischen LG-Gruppe als Vizepräsident<br />

voran: Michael Harre<br />

November 2010 auf eigenen Wunsch<br />

niedergelegt hatte. Weber ist Leiter des<br />

Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme<br />

ISE in Freiburg, dem größten<br />

Solarforschungsinstitut Europas. +++<br />

Für die Erfindung der hocheffizienten<br />

Heric-Topologie für Solarwechselrichter<br />

darf sich Heribert Schmidt künftig mit<br />

dem mit 20.000 Euro dotierten Josephvon-Fraunhofer-Preis<br />

für angewandte Forschung<br />

schmücken. Der Wissenschaftler<br />

am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme<br />

(ISE) in Freiburg hatte 2009 bei der<br />

Umwandlung von Gleich- in einspeisefähigen<br />

Wechselstrom mit 99 Prozent<br />

einen Wirkungsgradrekord aufgestellt.<br />

Schmidt studierte an der RWTH Aachen<br />

Elektrotechnik und promovierte auch<br />

dort, ehe er zum Forschen 1988 an das<br />

ISE ging. +++ Der Großhändler und Pro-<br />

jektierer Sunpartner International GmbH mit<br />

Sitz in Großostheim baut sein Europageschäft<br />

massiv aus. Dazu berief das Unternehmen<br />

Sven Klug-Offermann zu seinem<br />

Europamanager, der das neue Logistikzentrum<br />

in der Nähe von Aschaffenburg<br />

aufbauen soll. Vom chinesisch-kanadischen<br />

Modulproduzenten Canadian Solar<br />

Inc. kommt zudem Ralf Kaulmann als Geschäftführer<br />

für den europäischen Vertrieb.<br />

Klug-Offermann war zunächst in<br />

der Baubranche aktiv, bevor er zur Destarol-Gruppe<br />

in Ulm stieß. Kaulmann<br />

wiederum bringt von Canadian Solar<br />

ein komplettes Vertriebsteam mit. Die<br />

Sunpartner International GmbH gehört<br />

zu dem chinesischen OEM-Modulhersteller<br />

DMEGC Group, der nach eigenen<br />

Angaben Modulproduktionskapazitäten<br />

von 1,2 Gigawatt besitzt. +++ Mit<br />

Michael Harre soll ein ehemaliges Vorstandsmitglied<br />

der Schott Solar AG den<br />

Aufbau der europäischen Sonnenstromsparte<br />

des koreanischen Herstellers LG<br />

vorantreiben. Seit Mai fungiert Harre<br />

als Vizepräsident der LG EU Solar Business<br />

Group. Jae Deuk Shim, Geschäftsführer<br />

der LG Electronics Deutschland GmbH,<br />

lobt Harres Erfahrung in der Solarbranche<br />

und seine Führungsqualitäten: »Er<br />

ist die optimale Besetzung.« Von 2008<br />

bis 2010 gehörte Harre auch dem Vorstand<br />

des europäischen Solarindustrieverbandes<br />

EPIA an.<br />

Zusammenstellung: Matthias B. Krauser<br />

Es handelt sich um eine Auswertung aus dem<br />

täglichen <strong>PHOTON</strong>-Newsletter des letzten Monats.<br />

Einen kostenfreien tagesaktuellen Bezug bieten wir Ihnen<br />

unter www.photon.de/newsletter.<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!