13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis »<br />

Der beste bislang im <strong>PHOTON</strong>-Labor getestete<br />

asiatische Wechselrichter: »Solarriver<br />

SR4K4TLA1« von Samil Power<br />

Apropos in neue Bereiche<br />

vorstoßen: Der bereits im<br />

vergangenen Jahr zu beobachtende<br />

Trend, dass mehr<br />

und mehr asiatische Wechselrichter<br />

auf den deutschen<br />

Markt drängen, hält an. Dabei<br />

unterstreicht die chinesische<br />

Sungrow Power Supply<br />

Co. Ltd. ihre Ambitionen mit<br />

der Eröffnung einer Repräsentanz<br />

in München mit<br />

Vertriebs- und Serviceingenieuren.<br />

Der deutsche Ableger<br />

des Konkurrenten Samil<br />

Power Co. Ltd. aus Wuxi in der<br />

chinesischen Provinz Jiangsu<br />

residiert schon länger in der<br />

bayerischen Hauptstadt und<br />

kann sich zudem seit Kurzem<br />

mit einem inoffiziellen<br />

Titel schmücken: dem des<br />

besten bislang im <strong>PHOTON</strong>-<br />

Labor getesteten Wechselrichters<br />

asiatischer Herkunft.<br />

Der »Solarriver SR4K4TLA1«<br />

mit einer DC-Nennleistung<br />

von 4,2 Kilowatt verdiente<br />

sich die Note »sehr gut« und<br />

kann in seiner Leistungsklasse<br />

mit einem <strong>PHOTON</strong>-Wirkungsgrad<br />

von 96,5 Prozent<br />

für mittlere Einstrahlung<br />

mit den europäischen Spitzengeräten<br />

uneingeschränkt<br />

mithalten (Seite 207).<br />

Romana Brentgens / photon-pictures.com<br />

KACO new energy GmbH<br />

Mit der »Powador TL3«-Serie bietet die<br />

Kaco New Energy GmbH Wechselrichter<br />

an, deren Software die Besitzer per<br />

USB-Stick aktualisieren können<br />

Etwas wirklich Neues präsentiert<br />

die Steca Elektronik<br />

GmbH mit ihrer »Coolcept«-<br />

Topologie, die in Geräten mit<br />

AC-Nennleistungen von 3,0<br />

und 3,6 Kilowatt zum Einsatz<br />

kommt. Mit einem trafolosen<br />

Schaltkonzept, bei dem symmetrisch<br />

aufgebaute Tiefsetzsteller<br />

und eine Polwenderschaltung<br />

eine zentrale Rolle<br />

spielen, erreichen sie Europäische<br />

Wirkungsgrade von über<br />

98 Prozent (<strong>PHOTON</strong> 4-2011).<br />

Bleibt noch festzustellen, dass<br />

auch eingebaute Datenlogger<br />

und Systeme zur Fernüberwachung<br />

von Anlagen und Ertragsdaten<br />

mehr und mehr<br />

zum Standard werden. Die<br />

Solarsparte der Fronius International<br />

GmbH etwa stellt auf der<br />

Messe einen Datenlogger vor,<br />

mit dem sich bis zu 15 Wechselrichter<br />

gleichzeitig überwachen<br />

lassen. Weltmarktführer<br />

SMA Solar Technology AG setzt<br />

in München ganz auf das Thema<br />

Netzintegration und versucht,<br />

mit einem Bonusprogramm<br />

für Installateure deren<br />

Markentreue zu erhöhen. Zeiten<br />

des Überangebots und fallender<br />

Preise sind eben immer<br />

auch Zeiten erhöhter Marketinganstrengungen.<br />

mbk<br />

Standnummern der im Text genannten Aussteller<br />

Fronius International GmbH: B4.210<br />

Kaco New Energy GmbH: B4.130<br />

Kostal Industrie Elektrik GmbH: B4.330<br />

Pairan GmbH: B2.460<br />

Samil Power Co. Ltd.: B5.356<br />

SMA Solar Technology AG: B4.230<br />

Steca Elektronik GmbH: B4.101<br />

Sungrow Power Supply Co. Ltd.: B5.550<br />

164<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!