13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ıı</strong><br />

Installierte Photovoltaikleistung in Griechenland*<br />

600 MW<br />

500<br />

505,4<br />

Trügerisch: Während das Photovoltaikwachstum auf den<br />

ersten Blick beeindruckend aussehen mag, sind diese<br />

Zahlen vor dem Hintergrund der hohen Einspeisevergütung<br />

relativ niedrig<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1,3 6,7 1,5 8,2<br />

10,3<br />

18,5<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011**<br />

* einschließlich der griechischen Inseln, ** Helapco-Schätzung<br />

chenlands somit nicht über Gebühr belastet,<br />

sagt Aris Polychronopoulos, Technologiechef<br />

von Biosar Energy SA, dem<br />

größten Projektierer des Landes.<br />

Gleichzeitig gibt es aber auch kein<br />

anspruchsvolles nationales Ziel für den<br />

36,5<br />

55<br />

150,4<br />

205,4<br />

300<br />

Ausbau, aktuell liegt es bei gerade mal<br />

2,2 Gigawatt installierter Leistung bis<br />

zum Jahr 2020.<br />

Ein aufsehenerregendes Projekt wird<br />

vielleicht von dem Ziel ausgenommen,<br />

vorausgesetzt, es wird im Eilverfahren<br />

Quelle: Helapco<br />

genehmigt. Premierminister George Papandreou<br />

verkündete Anfang des Jahres<br />

einen Plan für einen 200-Megawatt-Solarpark<br />

auf einer Industriebrache im Norden<br />

des Landes. Bauherr ist der größte griechische<br />

Stromproduzent Public Power Corp.<br />

SA (PPC). Deren Chef heißt übrigens Arthuros<br />

Zervos, bis vor einigen Jahren Präsident<br />

von Erec, dem europäischen Dachverband<br />

für erneuerbare Energien.<br />

Psomas zufolge haben mindestens 40<br />

Firmen Interesse an dem 600-Millionen-<br />

Euro-Projekt gezeigt, das sogar eine eigene<br />

Modulproduktion einschließen soll.<br />

Allerdings, räumt er ein, sei längst nicht<br />

gesagt, dass sich die Finanzierung bis<br />

zum geplanten Baubeginn 2013 sichern<br />

ließe. Und wenn, könnte es viele kleinere<br />

Installationen gefährden, denn auch<br />

Banken können jeden Euro nur einmal<br />

ausgeben.<br />

William P. Hirshman<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!