13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»<br />

Ein manuelles Reinigungssystem bietet die Firma Unger<br />

mit »Hiflo Carbontec« an<br />

G3«. Die hochkomplexe Maschine hält<br />

sich im Einsatz wie ihr Vorbild aus der<br />

Natur mit Haftfüßen selbst an senkrecht<br />

angebrachten Modulen fest. Durch ein<br />

ausgeklügeltes Antriebssystem lässt sich<br />

die Putzmaschine drehen, vorwärts und<br />

rückwärts bewegen. Vorne ist eine rotierende<br />

Bürste befestigt, der über einen<br />

Schlauch entmineralisiertes Wasser zugeleitet<br />

wird. Im Vergleich zum Vorgänger<br />

hat der G3 das Gewicht reduziert und<br />

Unger Germany GmbH<br />

die Reinigungsleistung erhöht. Er wiegt<br />

54 Kilogramm und wäscht bis zu 400<br />

Quadratmeter Modulfläche pro Stunde.<br />

Damit zielt der Roboterhersteller insbesondere<br />

auf den Dünnschichtbereich<br />

ab, in dem die Module meist rahmenlos<br />

sind.<br />

Auch ein Traditionsunternehmen in<br />

Sachen Montagesysteme macht nun in<br />

Sauberkeit: Auf dem Außengelände will<br />

die Schletter GmbH ihr neues halbmanuelles<br />

Reinigungssystem »PvSpin« in Aktion<br />

zeigen. Es umfasst zwei durch Wasserdruck<br />

angetriebene, drehende Bürsten,<br />

die per Zuleitungsschlauch von einer<br />

Person vom First eines Daches über<br />

die Module gezogen werden.<br />

Ob nun per Roboter, per Teleskopbürste<br />

oder per Rotationsschrubber: Reinigen<br />

lohnt sich, zumal für neue Anlagen, immer<br />

weniger. Denn die Vergütung für<br />

den sauberkeitsbedingten Mehrertrag<br />

wird bei sinkender Einspeisevergütung<br />

immer seltener über den Reinigungskosten<br />

liegen. Zudem ist in unseren Breiten<br />

dieser Mehrertrag gering, wie Langzeitmessungen<br />

von Forschungsinstituten<br />

zeigen. Allerdings gibt es Ausnahmefälle,<br />

beispielsweise Anlagen auf Stalldächern,<br />

in Trockenregionen oder an viel<br />

befahrenen Verkehrswegen. ab<br />

Standnummern der im Text<br />

genannten Aussteller<br />

August Mink KG: A5.638<br />

Burger Reinigungstechnik GmbH: FG.445<br />

Cleantecs GmbH: B6.171<br />

Hotrega GmbH: B3.339<br />

Karlhans Lehmann KG: B6.652<br />

Salki Qleaning Products VOF: FG.445<br />

Schletter GmbH: C4.330, FG.250<br />

Serbot AG: A6.150<br />

Solarsense: B5.537<br />

Unger Germany GmbH: A6.534<br />

WTS Wassertechnik & Service: A6.618<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!