13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

PPVX<br />

<strong>ıı</strong><br />

Schlechte Nachrichtenlage<br />

Meldungen über rückläufige Umsätze<br />

im ersten Quartal und die politischen<br />

Wirren um den italienischen Photovoltaikmarkt<br />

zogen die Solaraktien im April<br />

in die Tiefe. Der <strong>PHOTON</strong> Photovoltaik-<br />

Aktien Index (PPVX) gab um insgesamt<br />

6,8 Prozent nach, wobei von 30 notierten<br />

Unternehmen nur fünf nicht zu diesem<br />

Abwärtstrend beitrugen.<br />

Zu den wenigen Gewinnern gehörte<br />

die Sunpower-Aktie: Die Nachricht, dass<br />

der französische Energiekonzern Total für<br />

60 Prozent der Anteile an dem US-amerikanischen<br />

Solarkonzern 1,38 Milliarden<br />

Dollar (932 Millionen Euro) und damit<br />

23,25 Dollar (15,70 Euro) je Aktie geboten<br />

hatte, katapultierte den Handelspreis<br />

des Papiers in beinahe diese Höhe, nämlich<br />

bis auf 21,69 Dollar und damit um<br />

26,5 Prozent nach oben.<br />

Auch die Aktie von Meyer Burger Technology<br />

zog an, wenn auch nur um vergleichsweise<br />

geringe 4,3 Prozent. Offensichtlich<br />

kam die Meldung gut an, dass der schweizerische<br />

Equipmenthersteller die Roth &<br />

Rau AG kaufen will. Keine Übernahmen,<br />

aber Meldungen über große Aufträge nutzten<br />

den anderen beiden Gewinnern des Börsenmonats<br />

April, nämlich GCL-Poly Energy<br />

Holdings Ltd. (plus 15,8 Prozent) und GT<br />

Solar International Inc. (plus 4,7 Prozent).<br />

Die Ursachen für Verluste sind vielfältiger<br />

– die Zahl der hiervon betroffenen<br />

Unternehmen ist schließlich auch höher.<br />

Warnungen wie die des US-amerikanischen<br />

Wechselrichterherstellers Power-One Inc.,<br />

der bekannt gab, dass sein Absatz im ersten<br />

Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben<br />

ist, wurden als Barometermeldung<br />

aufgenommen und beeinflussten auch<br />

andere Unternehmen. Irgendein »Fukushima-Effekt«<br />

für Solaraktien ist hingegen<br />

nicht mehr zu spüren – falls er denn überhaupt<br />

jemals mehr war als ein von nicht<br />

sonderlich kompetenten Zockern entfachtes<br />

Buschfeuer. Der PPVX liegt, über das<br />

Gesamtjahr betrachtet, immerhin aber<br />

noch um 7,1 Prozent im Plus. js<br />

Unternehmen<br />

Apollo Solar Energy Technology 0,56 HKD<br />

Canadian Solar Inc.<br />

10,80 USD<br />

Centrotherm Photovoltaics AG 40,88 EUR<br />

Delsolar Co. Ltd.<br />

54,00 TWD<br />

First Solar Inc.<br />

139,57 USD<br />

GCL-Poly Energy Holdings Ltd. 5,56 HKD<br />

Gintech Energy Corp.<br />

81,50 TWD<br />

Green Energy Technology Co. Ltd. 117,00 TWD<br />

GT Solar International Inc.<br />

11,17 USD<br />

Hanwha Solarone Co. Ltd.<br />

6,83 USD<br />

JA Solar Holdings Co. Ltd.<br />

6,85 USD<br />

LDK Solar Co. Ltd.<br />

11,55 USD<br />

MEMC Electronic Materials Inc. 11,83 USD<br />

Meyer Burger Technology AG 43,25 EUR<br />

Motech Industries Inc.<br />

108,00 TWD<br />

Neo Solar Power Corp.<br />

63,90 TWD<br />

Power-One Inc.<br />

8,25 USD<br />

Q-Cells SE<br />

2,86 EUR<br />

Renesola Ltd.<br />

9,18 USD<br />

Renewable Energy Corporation ASA 18,52 NOK<br />

Sino-American Silicon Products Inc. 106,00 TWD<br />

SMA Solar Technology AG<br />

80,12 EUR<br />

Solarworld AG<br />

10,81 EUR<br />

STR Holdings Inc.<br />

16,47 USD<br />

Sunpower Corp.<br />

21,69 USD<br />

Suntech Power Holdings Co. Ltd. 8,97 USD<br />

Trina Solar Ltd.<br />

28,49 USD<br />

Trony Solar Holdings Co. Ltd. 4,89 HKD<br />

Woongjin Energy Co. Ltd. 16.350,00 KRW<br />

Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. 12,53 USD<br />

PPVX<br />

2.487<br />

Datum 1/5/2011<br />

2.487<br />

Der <strong>PHOTON</strong> Photovoltaik-Aktien Index (PPVX)<br />

Kurs 1.5.2011 seit 31.12.2010 seit 1.4.2011 Land Branche<br />

1,8 %*<br />

-12,8 %<br />

51,7 %<br />

-8,5 %<br />

7,2 %<br />

94,4 %<br />

-2,4 %<br />

39,3 %<br />

22,5 %<br />

-16,4 %<br />

-1,0 %<br />

14,1 %<br />

-11,8 %*<br />

48,4 %<br />

0,5 %<br />

-10,3 %<br />

-21,3 %*<br />

12,2 %<br />

5,0 %<br />

4,1 %<br />

14,5 %<br />

15,1 %<br />

46,1 %<br />

-17,7 %<br />

69,1 %<br />

12,0 %<br />

21,6 %<br />

-13,5 %<br />

-13,0 %<br />

26,8 %<br />

7,1 %<br />

ein Service von<br />

0,0 % CN<br />

-4,3 % CN<br />

-2,3 % DE<br />

-6,9 % TW<br />

-13,2 % US<br />

15,8 % CN<br />

-12,8 % TW<br />

-12,4 % TW<br />

4,7 % US<br />

-9,9 % CN<br />

-2,3 % CN<br />

-5,6 % CN<br />

-8,7 % US<br />

4,3 % CH<br />

-15,3 % TW<br />

-13,4 % TW<br />

-5,7 % US<br />

-6,5 % DE<br />

-13,0 % CN<br />

-4,5 % NO<br />

-15,5 % TW<br />

-9,4 % DE<br />

-5,8 % DE<br />

-14,1 % US<br />

26,5 % US<br />

-9,0 % CN<br />

-5,4 % CN<br />

-3,6 % HK<br />

-7,9 % KR<br />

-2,9 % CN<br />

-6,8 %<br />

Produktionsequipment<br />

Module<br />

Produktionsequipment<br />

Zellen, Module<br />

Dünnschichtmodule<br />

Silizium, Wafer<br />

Zellen<br />

Wafer<br />

Produktionsequipment<br />

Zellen, Module<br />

Zellen<br />

Wafer<br />

Silizium, Wafer, Projekte<br />

Produktionsequipment<br />

Zellen, Module<br />

Zellen<br />

Wechselrichter<br />

Zellen, Module, Systeme<br />

Silizium, Wafer, Zellen, Module<br />

Silizium, Wafer, Zellen, Module<br />

Ingots, Wafer<br />

Wechselrichter<br />

Wafer, Zellen, Module, Großhandel<br />

Einkapselungsmaterial<br />

Zellen, Module<br />

Zellen, Module<br />

Wafer, Zellen, Module<br />

Dünnschichtmodule<br />

Ingots, Wafer<br />

Wafer, Zellen, Module<br />

*seit Aufnahme am 8. Januar (Apollo Solar Energy Technology,<br />

Power-One), 4. Februar (MEMC)<br />

startete am 1. August 2001 mit 1.000 Punkten<br />

und ist auf Euro-Basis kalkuliert. Aufgenommen<br />

wurden Unternehmen, die 50 Prozent des Vorjahresumsatzes<br />

mit Produkten oder Dienstleistungen<br />

gemacht haben, die direkt oder indirekt mit der<br />

Installation beziehungsweise Nutzung von Photovoltaikanlagen<br />

zusammenhängen. Die 30 Firmen<br />

sind entsprechend ihrer Marktkapitalisierung (Gesamtsumme<br />

anfangs rund 1,76 Milliarden Euro) in<br />

sechs Klassen eingeteilt: unter 50 Millionen Euro,<br />

50 bis 200 Millionen, 200 bis 800 Millio-nen, 800<br />

Millionen bis 3,2 Milliarden, 3,2 bis 12,8 Milliarden<br />

und über 12,8 Milliarden Euro.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

52<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!