13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Wechselrichter Samil Power Solarriver SR4K4TLA1 im Test<br />

DAS SOLARSTROM-MAGAZIN<br />

Samil Power Solarriver SR4K4TLA1<br />

sehr gut<br />

96,5 % für mittlere Einstrahlung<br />

www.photon.de<br />

6/2011<br />

Der einphasig einspeisende Wechselrichter<br />

der chinesischen Samil<br />

Power Co. Ltd. arbeitet ohne galvanische<br />

Trennung, mit einer DC-Nennleistung<br />

von 4,2 Kilowatt eignet er<br />

sich für Photovoltaikanlagen bis maximal<br />

4.580 Watt. Sowohl für mittlere<br />

als auch für hohe Einstrahlung<br />

verdient sich das in China produzierte<br />

Gerät Bestnoten. Mit einem PHO-<br />

TON-Wirkungsgrad von 96,5 Prozent<br />

für mittlere Einstrahlung (Note »sehr<br />

gut«) ist er in seiner Leistungsklasse<br />

einer der Top-Wechselrichter im<br />

<strong>PHOTON</strong>-Testfeld. Das Gerät kann<br />

im Freien montiert werden, bei Installation<br />

und Auslegung ist aber der<br />

Leistungsabfall ab Temperaturen von<br />

56 Grad Celsius zu beachten.<br />

Der Samil Power Solarriver<br />

SR4K4TLA1 lässt sowohl in puncto<br />

Fertigungsqualität als auch in Bezug<br />

auf die Leistung kaum Wünsche offen.<br />

Der Wechselrichter ist sehr übersichtlich<br />

und macht einen guten und<br />

kompakten Eindruck. Der Umwandlungswirkungsgrad<br />

weist seine höchsten<br />

Werte von 97,6 im Bereich mittlerer<br />

MPP-Spannungen auf (MPP = Maximum<br />

Power Point, Punkt höchster Leistung),<br />

die Spannungs- und die Leistungsabhängigkeit<br />

des Umwandlungswirkungsgrades<br />

sind recht gering. Der Verlauf des<br />

Gesamtwirkungsgrades entspricht in<br />

etwa dem des Umwandlungswirkungsgrades,<br />

weil der MPPT-Anpassungswirkungsgrad<br />

sehr gleichmäßig und hoch<br />

ist. Der vom Hersteller spezifizierte<br />

MPP-Spannungsbereich hat einen fast<br />

ausreichenden Abstand zur maximalen<br />

DC-Spannung des Wechselrichters<br />

und ist für kristalline Module fast voll<br />

nutzbar. Für die Auslegung des MPP<br />

einer Photovoltaikanlage kann das<br />

mittlere Drittel des MPP-Spannungsbereichs<br />

gewählt werden. Für Dünnschichtmodule<br />

ist das Gerät nicht geeignet.<br />

Der Wechselrichter besitzt mit<br />

106,2 Prozent einen geringen Überlastbereich,<br />

der Solargenerator muss<br />

somit besonders sorgfältig ausgelegt<br />

werden, damit Leistungsspitzen nicht<br />

zu Schäden am Gerät führen.<br />

Unter dem Strich verdient sich der<br />

Solarriver SR4K4TLA1 mit einer souveränen<br />

Vorstellung die Note »sehr gut«.<br />

Im <strong>PHOTON</strong>-Testfeld landet er aktuell<br />

auf Rang 17. Damit ist er der beste<br />

bislang untersuchte Wechselrichter<br />

asiatischer Produktion, diesen inoffiziellen<br />

Titel hielt bislang der Growatt<br />

5000TL (<strong>PHOTON</strong> 12-2010). Um sich<br />

als echte Alternative zu den deutschen<br />

Platzhirschen wie SMA und Kaco zu erweisen,<br />

muss Samil Power die Langlebigkeit<br />

seiner Produkte unter Beweis stellen<br />

und einen vergleichbaren Service bieten.<br />

Mangelnde Ambitionen wird man den<br />

Chinesen kaum vorwerfen können. Samil<br />

Power hat bereits angekündigt, seine<br />

Produktion von 32 Megawatt 2010 in<br />

diesem Jahr auf 400 Megawatt auszuweiten.<br />

Die Ingenieure in China haben ihre<br />

Arbeit getan, nun sind Management und<br />

Vertrieb an der Reihe. hn, mbk<br />

In <strong>PHOTON</strong> Profi (Ausgabe 6-2011) finden Sie den kompletten<br />

Testbericht<br />

Fortsetzung auf Seite ###<br />

Firmen & Vereine Stellen Praktika Termine Einspeiseverträge Finanzierung EEG Solarstrahlungsatlas Statistik Testlabor<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!