13.01.2015 Aufrufe

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

ıı - PHOTON Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistik<br />

Zubau in Deutschland 2009-2011<br />

Bei der Bundesnetzagentur monatlich neu<br />

gemeldete Anlagen<br />

2.500 MW<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

Zum Vergleich: Entwicklung der<br />

weltweiten Solarzellenproduktion<br />

30.000 MW<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

0<br />

3<br />

Summe:<br />

2009 (3.802 MW)<br />

2010 (7.408 MW)<br />

2011 (367 MW)<br />

222 266<br />

163<br />

101<br />

16<br />

7.911<br />

12.464<br />

27.382<br />

5.000<br />

4.279<br />

2.536<br />

1.256<br />

1.819<br />

0<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

55<br />

Quelle: <strong>PHOTON</strong><br />

206<br />

Installierte Leistung in Megawatt pro Bundesland bis Ende Februar 2011<br />

davon:<br />

Zubau 2011<br />

Bayern<br />

Baden-Württemberg<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Niedersachsen<br />

Hessen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Schleswig-Holstein<br />

Brandenburg<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Thüringen<br />

Mecklenburg-Vorp.<br />

Saarland<br />

Berlin<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

917 / 19<br />

883 / 15<br />

697 / 23<br />

598 / 33<br />

558 / 27<br />

453 / 18<br />

320 / 24<br />

260 / 10<br />

167 / 4<br />

32 / 1<br />

14 / 0<br />

14 / 0<br />

363<br />

307 291 327<br />

1.542 / 31<br />

1.997 / 37<br />

2.784 / 41<br />

Deutschland gesamt 17.638 / 367<br />

164<br />

112<br />

220<br />

26<br />

9<br />

151<br />

259<br />

Installierte Leistung in Watt pro Einwohner<br />

(am Beispiel von Berlin), Stand: Mai 2011<br />

246<br />

195<br />

8<br />

143<br />

503<br />

360<br />

Jan Feb März Apr Mai Jun Juli Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Stand: Mai 2011<br />

Zubau in Deutschland bis 2010<br />

331<br />

bis 2009: Ergebnisse der <strong>PHOTON</strong>-Netzbetreiberstatistik<br />

2010: Bundesnetzagentur<br />

8.000 MW<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

618<br />

2004<br />

910 862<br />

2005<br />

2006<br />

1.243<br />

1.928<br />

3.867<br />

7.408<br />

2007 2008 2009 2010<br />

115<br />

Quelle: <strong>PHOTON</strong>, Bundesnetzagentur<br />

454<br />

150<br />

573<br />

2.109<br />

663<br />

654<br />

379 341<br />

194<br />

511<br />

158<br />

239<br />

6.403 / 84<br />

Installierte Leistung<br />

in Watt pro km 2<br />

0-9 Watt pro km 2<br />

10-29 Watt pro km 2<br />

30-49 Watt pro km 2<br />

50-69 Watt pro km 2<br />

70-100 Watt pro km 2<br />

9<br />

1.449<br />

134<br />

1.174<br />

Quelle: Bundesnetzagentur<br />

Quelle: <strong>PHOTON</strong> Netzbetreiberstatistik, Bundesnetzagentur (Zubau ab 2010)<br />

Firmen & Vereine Stellen Praktika Termine Einspeiseverträge Finanzierung EEG Solarstrahlungsatlas Statistik<br />

Testlabor<br />

<strong>PHOTON</strong> Juni 2011 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!